Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Unterschiedliche Willkürmassstäbe?

Veröffentlicht am 18/10/2018 von KJ

Bekanntlich sind die Anforderungen des Bundesgerichts an Willkürrügen sowohl in formeller als auch in materieller Hinsicht äusserst streng.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Rechtsmittel, Strafverfolgungsbehörden
Ein Kommentar

Strafzumessung bei nicht bestimmbarer schwerster Straftat

Veröffentlicht am 17/10/201817/10/2018 von KJ

Nach Art. 49 Abs. 1 StGB ist bei der Strafzumessung von der Strafe der schwersten Straftat auszugehen, die dann angemessen

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Leib und Leben, Polizeimethoden, Strafzumessung
Ein Kommentar

Waadt: Treuwidrige Justiz

Veröffentlicht am 16/10/2018 von KJ

Jeweils in Fünferbesetzung hat das Bundesgericht zwei Beschwerden von amtlichen Verteidigern teilweise gutgeheissen. Sie hatten sich darüber beschwert, dass Ihnen

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung, rechtliches Gehör
Kommentar hinterlassen

Verteidigerhonorar als Teil eines sensationellen Deals

Veröffentlicht am 15/10/2018 von KJ

Am Bezirksgericht Zürich wurde eine Anklageschrift mit ca. 180 SVG-Delikten eines Motorradfahrers im abgekürzten Verfahren zu einem erstaunlich milden Urteil

Weiterlesen
Beschlagnahme, Beweisrecht, Durchsuchung, Kantonales Gericht, StPO, Strafverteidigung, SVG, Überwachung
3 Kommentare

Rasen im Baustellenbereich

Veröffentlicht am 15/10/2018 von KJ

Ein Motorradfahrer hat in einem Baustellenbereich die signalisierte Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h um 69 km/h und (anschliessend) die allgemeine Höchstgeschwindigkeit

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Konkurrenz, SVG, Vorsatz
Kommentar hinterlassen

Formelle Verteidigung nicht geboten?

Veröffentlicht am 11/10/2018 von KJ

Man kann dem Bundesgericht kaum vorwerfen, es lege Art. 132 Abs. 1 lit. b StPO (gebotene amtliche Verteidigung) nicht dem

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGer, StPO
Kommentar hinterlassen

Betrug nach bernischer Art

Veröffentlicht am 10/10/2018 von KJ

Der Betrug (Art. 146 StGB)  ist ein Straftatbestand, den bisweilen selbst auf Wirtschaftsstrafrecht spezialisierte Staatsanwälte nicht verstehen. Das führt dann

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGer, Vorsatz, Wirtschaftsdelikte
Ein Kommentar

Wie man Gefangene bestraft

Veröffentlicht am 10/10/2018 von KJ

Vollzugsrechtlich fehlbare Strafgefangene werden gemäss Bundesgericht nicht bestraft, sondern diszipliniert. Wer sich in einem solchen Disziplinarverfahren verteidigen will, kommt daher

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, Kuriositäten, Strafvollzug
4 Kommentare

Aufsichtsrechtliche Liquidation: Bankenkonkurs

Veröffentlicht am 09/10/2018 von KJ

Der Tatbestand der Misswirtschaft (Art. 165 StGB) kennt die objektive Strafbarkeitsbedingung der rechtskräftigen Konkurseröffnung. Diese Bedingung ist auch dann erfüllt,

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Wirtschaftsdelikte
2 Kommentare

Beschuldigte müssen Indizien nicht widerlegen

Veröffentlicht am 04/10/201809/10/2018 von KJ

DNA-Spuren beweisen bei Lichte betrachtet herzlich wenig. Eine DNA-Spur am Tatort beweist noch lange nicht die Täterschaft des Spurengebers. Das

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, in dubio pro reo
2 Kommentare

Unfaires Appellationsgericht

Veröffentlicht am 04/10/2018 von KJ

Wenn ein Gericht  selbst Verfahrensfehler begeht, sollte es mit Vorwürfen des Rechtsmissbrauchs und der Trölerei an eine nicht anwaltlich vertretene

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGer, Kuriositäten, StPO, Strafverteidigung
Kommentar hinterlassen

Ansprüche aus Überhaft

Veröffentlicht am 03/10/2018 von KJ

Wie Überhaft zu entschädigen ist, erklärt das Bundesgericht in einem heute publizierten Urteil (BGer 6B_196/2018 vom 19.09.2018). Zu unterscheiden sind

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, Kosten und Entschädigung
Kommentar hinterlassen

Teileinstellung und „ne bis in idem“

Veröffentlicht am 03/10/2018 von KJ

Erneut weist das Bundesgericht darauf hin, dass wegen ein und derselben Tat im prozessualen Sinn nicht aus einem rechtlichen Gesichtspunkt

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, ne bis in idem
2 Kommentare

Tatverdacht?

Veröffentlicht am 02/10/201802/10/2018 von KJ

Die Anordnung von Zwangsmassnahmen setzt grundsätzlich einen „hinreichenden Tatverdacht“ voraus. Was ein hinreichender Tatverdacht ist, weiss allerdings niemand. Auch die

Weiterlesen
Bundesstrafgericht, Durchsuchung, StPO, Wirtschaftsdelikte
2 Kommentare

Bundesrechtswidrige Urteile – erfolgreiche Beschwerdeführer

Veröffentlicht am 01/10/2018 von KJ

In den letzten Tagen hat das Bundesgericht etliche Urteile publiziert, welche die beschwerdeführenden Beschuldigten gefreut haben dürften.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Rechtsmittel, Sexuelle Integrität, Vorsatz
Ein Kommentar

Basel-Landschaft: Strafbehörden auf Abwegen

Veröffentlicht am 22/09/2018 von KJ

Mit ausserordentlich scharfer Kritik kassiert das Bundesgericht die Verurteilung eines Polizisten durch die basel-landschaftliche Strafjustiz, wirft aber gleichzeitig der Staatsanwaltschaft

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGer, Kuriositäten, Leib und Leben, Polizeimethoden, rechtliches Gehör, StPO, Strafverfolgungsbehörden
Ein Kommentar

Anwaltlicher oder privater Kreuzzug?

Veröffentlicht am 22/09/201802/12/2021 von KJ

In einem neuen Urteil erhebt das Bundesgericht schwere Vorwürfe gegen den Anwalt des Beschwerdeführers und auferlegt Ersterem einen Teil der

Weiterlesen
Anwaltsrecht, Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung, Kuriositäten
233 Kommentare

Aussonderungspflichten des Entsiegelungsrichters

Veröffentlicht am 20/09/2018 von KJ

Das Bundesgericht stellt einmal mehr klar, dass das Replikrecht auch im Entsiegelungsverfahren vor ZMG gilt (BGer 1B_322/2018 vom 31.08.2018). Ebenfalls

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Durchsuchung, rechtliches Gehör
Kommentar hinterlassen

Schwaches Beweisantragsrecht

Veröffentlicht am 18/09/201818/09/2018 von KJ

Ein Mittel, um dem Machtgefälle zwischen Strafverfolgungsbehörden und Verteidigung entgegenzuwirken, wäre ein wirksames Beweisantragsrecht. Wie schwach es wirklich ist, lässt

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Rechtsmittel
Kommentar hinterlassen

Notwendige Verteidigung ohne Beschwerderecht?

Veröffentlicht am 17/09/2018 von KJ

Das Bundesstrafgericht hat einem (prominenten) Untersuchungshäftling, der im Strafverfahren notwendig verteidigt ist, die amtliche Verteidigung in einem Haftbeschwerdeverfahren mit der

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesstrafgericht, Rechtsmittel, StPO
Kommentar hinterlassen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 71 72 73 74 75 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Gaius Raffcus bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Für ein Justizamt ungeeignet bei Rückzugsfiktion?
  • Anonym bei Höchstrichterliche Verwarnung
  • Anonym bei Update: „nemo tenetur“ c. Auskunfts- und Meldepflichten
  • Sozialversicherungsrechtler bei Geld für einen Anwalt verlieren
  • Laie bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.