Unverständliche Rechtsverletzungen
Immer wieder publiziert das Bundesgericht Urteile, die nicht nötig wären, wenn die Vorinstanzen auch nur ein Mindestmass an Sorgfalt bei der
WeiterlesenAktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht
Immer wieder publiziert das Bundesgericht Urteile, die nicht nötig wären, wenn die Vorinstanzen auch nur ein Mindestmass an Sorgfalt bei der
WeiterlesenIn der Schweiz wird immer wieder diskutiert, ob ein Beschuldigter, der freigesprochen oder dessen Verfahren eingestellt wird, Anspruch auf Ersatz
WeiterlesenDas Obergericht des Kantons Zürich hat eine Freiheitsstrafe von 24 Monaten zugunsten einer ambulanten Massnahme aufgeschoben (Art. 63 Abs. 2
WeiterlesenDas Urteil des Einzelrichters des Bezirksgerichts Zürich in der Affäre Hildebrand (s. statt vieler NZZonline) wirft spannende Fragen auf, die
WeiterlesenDas Institut der unentgeltlichen Rechtspflege ist dem Strafprozess an sich fremd. Zur Anwendung kommt es soweit ersichtlich nur im Adhäsionsprozess.
WeiterlesenDas Obergericht des Kantons Bern (BK-Nr. 15/350 vom 22.12.2015) hält dafür, dass die Durchsuchung eines Mobiltelefons eines schriftlichen Durchsuchungsbefehls bedarf,
WeiterlesenDie Berufung gilt als zurückgezogen, wenn die Berufungsklägerin der Verhandlung unentschuldigt fernbleibt und sich auch nicht vertreten lässt (Art. 407
WeiterlesenAn die (Geld-) Strafe angerechnete Untersuchungshaft (Art. 51 StGB) ist nicht auch noch im Rahmen von Art. 429 StPO zu
WeiterlesenNach Art. 131 StPO ist eine Verteidigung zu bestellen, sobald die Notwendigkeit i.S.v. Art. 130 StPO erkennbar ist. Die vor
WeiterlesenWenn ich ein Urteil der Strafkammer des Bundesstrafgerichts BStGer SK.2015.59 vom 22.02.2016, Einzelrichter) richtig lese, wurde noch anlässlich der Hauptverhandlung
WeiterlesenIn einem gegen unbekannte Täterschaft (oder besser: unbekannte Ärzteschaft) geführten Strafverfahren hat die Kriminalpolizei BS Beschlagnahme- und Editionsbefehle gegen ein öffentliches Spital
WeiterlesenDas Obergericht des Kantons Solothurn hat einen Mann u.a. wegen mehrfachen versuchten Mordes zu einer Freiheitsstrafe von 19 Jahren verurteilt.
WeiterlesenDas Bundesgericht haucht der Opfermitverantwortung neues Leben ein und kassiert ein Urteil des Appellationsgerichts BS, das die Arglist zu Unrecht
WeiterlesenNach einem zur Publikation in der AS vorgesehenen Urteil des Bundesgerichts (BGE 6B_1140/2014 vom 03.03.2016) bleibt der blosse Versuch eines
WeiterlesenDie Strafkammer des Bundesstrafgerichts (Einzelrichter) schliesst eine Verteidigerin wegen Doppelvertretung aus einem Strafverfahren aus (BStGer SN.2016.3 vom 25.02.2016). Der Ausschluss erfolgt,
WeiterlesenDas Bundesgericht kommt in einem heute publizierten Urteil zum Schluss, dass ein Gericht seine örtliche Zuständigkeit nicht mehr ablehnen kann,
Weiterlesen… und zwar auch dann, wenn die Schweigepflicht nicht in einem ausserstrafrechtlichen Gesetz festgeschrieben ist und wenn das kantonale Personalgesetz
WeiterlesenDer Kanton Bern hat sich bereit erklärt, ein österreichisches Strafurteil (Freiheitsstrafe von total fünf Jahren) stellvertretend zu vollstrecken. Dabei hat
WeiterlesenIn einem zur Publikation in der AS vorgesehenem Entscheid hält das Bundesgericht an seiner als zu streng kritisierten Rechtsprechung ausdrücklich
WeiterlesenDas Obergericht des Kantons Bern muss einen Kostenentscheid nochmals entscheiden. Es hat den Sachverhalt willkürlich festgestellt und das Gesetz erst
Weiterlesen
Letzte Kommentare