Ausstandsgrund: Freundschaft
Das Bundesgericht schickt einen Kantonsrichter in den Ausstand, der mit einem Parteivertreter gleich mehrfach verbunden war (BGer 1B_55/2015 vom 18.08.2015).
WeiterlesenAktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht
Das Bundesgericht schickt einen Kantonsrichter in den Ausstand, der mit einem Parteivertreter gleich mehrfach verbunden war (BGer 1B_55/2015 vom 18.08.2015).
WeiterlesenDas Obergericht des Kantons Aargau musste auf Geheiss des Bundesgerichts (s. meinen früheren Beitrag) auf die Beschwerde einer Bank gegen
WeiterlesenUnter dem Titel „Das Gefängnis als Geschäftsmodell“ ist heute ein bemerkenswerter Artikel in der NZZ erschienen, das den Strafvollzug unter
WeiterlesenDas Kantonsgericht des Kantons Waadt hat einem Beschwerdeführer die amtliche Verteidigung wegen Aussichtslosigkeit verweigert.
WeiterlesenProzessieren ist selbst dann teuer, wenn man auf einen Prozess verzichtet.
WeiterlesenWeil wir in der Schweiz darunter leiden, dass wir nicht genug Strafverfolgungsbehörden haben, erteilen Gesetzgeber und Justiz Kompetenzen an Verwaltungseinheiten,
WeiterlesenJeder, der jemals an einer Einvernahme teilgenommen hat, weiss, dass die schriftlich angefertigten Protokolle im besten Fall das Ergebnis einer
WeiterlesenEin Beschuldigter befand sich wegen des Verdachts der versuchten Tötung seiner Freundin für 52 Stunden in strafprozessualer Haft. Der Verdacht
WeiterlesenDie Einheit der Rechtsordnung führt im Ergebnis zu einer Anwendung betreibungsrechtlicher Regeln im Bereich des strafprozessualen Beschlagnahmerechts. Das Bundesgericht schliesst
WeiterlesenIn einem neuen Urteil bestätigt das Bundesgericht seine Rechtsprechung, wonach Art. 131 Abs. 3 StPO in der Regel keinen Anspruch
WeiterlesenDas Bundesgericht straft einen Beschwerdeführer bzw. wohl eher dessen Verteidiger ab, der ein abgewiesenes Ausstandsbegehren gegen ein erstinstanzliches Gericht bis ans
WeiterlesenMalo macht mich auf eine Erwägung aufmerksam, die dem zur Publikation vorgesehenen Urteil des Bundesgerichts (BGE 1B_419/2014 vom 27.04.2015) zu entnehmen
WeiterlesenDas Bundesstrafgericht hat den in Rechtskraft erwachsenen Schuldspruch eines Insiders nach Art. 161 aStGB (vgl. neu Art. 40 f. BEHG) publiziert:
WeiterlesenWird ein Mobiltelefon beschlagnahmt (oder vorläufig sichergestellt), kann es ohne richterliche Bewilligung ausgewertet werden. Dies gilt dann auch für die
WeiterlesenLeidet der Rückzug eines Rechtsmittels an einem Willensmangel, kann er widerrufen werden. Dies hat das Bundesgericht in einem neuen, zur
WeiterlesenIn einem zur Publikation in der Amtlichen Sammlung vorgesehenen Urteil tritt das Bundesgericht mangels nicht wieder gutzumachenden rechtlichen Nachteils auf
WeiterlesenDie häufigen Todesfälle in schweizerischen Gefängnissen haben SRF wieder einmal dazu veranlasst, in 10vor10 das Klagelied von den fehlenden Therapieplätzen
WeiterlesenImmer wenn eine öffentlich bekannte Person in einem Untersuchungsgefängnis zu Tode kommt, was in der Schweiz erstaunlich häufig vorkommt, interessieren
WeiterlesenKommt es im Rechtshilfeverfahren zur Siegelung sichergestellter Beweismittel, ist nach entsprechendem Antrag der Staatsanwaltschaft und nach geltendem Recht ein Entsiegelungsverfahren
WeiterlesenDass ein Verteidiger im selben Verfahren mehrere Beschuldigte vertreten kann, ist nach Art. 127 Abs. 3 StPO nicht grundsätzlich ausgeschlossen.
Weiterlesen
Letzte Kommentare