Seriefeuer: Das Obergericht Aargau schiesst sich ins eigene Knie
Das Bundesstrafgericht hat heute 18 (achtzehn) Beschwerdeentscheide gegen Honorarkürzungen des Obergerichts des Kantons Aargau publiziert. Alle 18 Beschwerden wurden unter
WeiterlesenAktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht
Das Bundesstrafgericht hat heute 18 (achtzehn) Beschwerdeentscheide gegen Honorarkürzungen des Obergerichts des Kantons Aargau publiziert. Alle 18 Beschwerden wurden unter
WeiterlesenDas Bundesgericht scheint seine Methodik der Strafzumessung wirklich durchsetzen zu wollen und heisst erneut eine Beschwerde gegen ein Urteil des
WeiterlesenDie beiden Kollegen Duri Bonin und Gregor Münch haben – endlich! – ihre mündliche Kommentierung der StPO im Podcast Auf
WeiterlesenIn Dreierbesetzung weist das Bundesgericht eine Beweiswürdigungsbeschwerde gegen ein Urteil ab, das vor über zwei Jahre ergangen war (BGer 6B_1107/2020
WeiterlesenEin amtlich verteidigter Beschuldigter ist im kantonalen Verfahren zu einer unbedingten Freiheitsstrafe von 10 Monaten wegen ungetreuer Geschäftsbesorgung und grober
WeiterlesenWer die Gegenpartei im Zusammenhang mit einem Zivilprozess als „mehrfache Betrügerin“ bezeichnet, läuft Gefahr, wegen Verleumdung verurteilt zu werden. In
WeiterlesenDas Bundesgericht tritt auf drei Beschwerde mangels nicht wieder gutzumachenden Nachteils (Art. 93 Abs. 1 lit. a BGG) nicht ein
WeiterlesenIm aktuellen Jusletter erklärt Simon Betschmann die elektronischen Eingaben im Rahmen von Strafprozessen. Der Beitrag ist wertvoll für alle, die
WeiterlesenDer Anwalt eines flüchtigen jugendlichen Beschwerdeführers, der seinen Klienten als amtlicher Verteidiger vertreten hatte, reichte dem Bundesgericht keine Vollmacht ein,
Weiterlesenaz Medien wissen ev. bereits mehr als ich (vgl. meinen ersten Sommerloch-Beitrag zu den Honorarkürzungen in Aarau), obwohl die Entscheide
WeiterlesenDie Oberstaatsanwaltschaft AG bringt das Bundesgericht dazu, in Abweichung vom angefochtenen Entscheid des ZMG einen hinreichenden Tatverdacht zu bejahen (BGer
WeiterlesenIn ihrem Geschäftsbericht für das Jahr 2021 weist die Staatsanwaltschaft des Kantons Solothurn darauf hin, dass im Berichtsjahr 191 Beschwerden
WeiterlesenZurzeit werden auf Stufe Bund kaum Entscheide zum Straf- und Strafprozessrecht publiziert. In Bellinzona scheint ein Publikationsstau vorzuliegen, zumindest was
WeiterlesenEs gibt Bundesgerichtsentscheide, bei denen man schon nach der Sachverhaltsdarstellung das Ergebnis kennt. Hier ein aktuelles Beispiel (BGer 1B_380/2022 vom
WeiterlesenDas Kantonsgericht GR hat einen vorbestraften, aus dem Kosovo stammenden Roma wegen Einbruchdiebstahls zu einer Freiheitsstrafe von acht Monaten verurteilt
WeiterlesenNach über total fast fünf Jahren strafprozessualer Haft ersuchte der Beschuldigte um Haftentlassung, welche die zuständige Präsidentin des Appellationsgericht BS
WeiterlesenSind gegen mehrere Personen Strafbefehle erlassen worden, die sich auf den gleichen Sachverhalt beziehen, so ist Artikel 392 sinngemäss anwendbar (Art.
WeiterlesenDas Appellationsgericht BS muss sich nach Urteilen in den Jahren 2017 und 2020 ein drittes Mal über einen Sachverhalt beugen,
WeiterlesenEin inzwischen verurteilter Angehöriger des IS befindet sich seit über fünf Jahren in Untersuchungs- bzw. Sicherheitshaft, zuletzt isoliert. Über sein
WeiterlesenDie Beschwerdekammer des Bundesstrafgerichts wollte auf die Beschwerde gegen eine Schlussverfügung nicht eintreten, weil ihr nicht als nachgewiesen erschien, dass
Weiterlesen
Letzte Kommentare