Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Zum Anklageprinzip bei Strassenverkehrsdelikten sowie zum Abstand beim Überholen von Radfahrern (im Kreisverkehr)

Veröffentlicht am 10/06/202210/06/2022 von KJ

Einer beschuldigten Person muss klar sein, ob ihr vorsätzliche oder fahrlässige Tatbegehung vorgeworfen wird. Das gilt gemäss ständiger Rechtsprechung des

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, SVG
Kommentar hinterlassen

Parteientschädigung auch bei Bagatelldelikten

Veröffentlicht am 10/06/202210/06/2022 von KJ

Nach schweizerischem Recht ist klar, dass eine Strafverteidigung auch mandatieren kann, wer bloss einer Übertretung beschuldigt wird. Nicht so klar

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung
2 Kommentare

„Stealthing“ als sexuelle Belästigung

Veröffentlicht am 09/06/202209/06/2022 von KJ

Nach einem neuen Grundsatzentscheid kann Stealthing nicht als Schändung qualifiziert werden (BGE 6B_265/2020 vom 11.05.2020, Publikation in der AS vorgesehen;

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Bundesgericht BGer, Sexuelle Integrität
3 Kommentare

Durchsuchung von Anwaltskorrespondenz

Veröffentlicht am 07/06/202207/06/2022 von KJ

In einer weiteren Entsiegelungssache musste sich das Bundesgericht mit der Frage auseinandersetzen, wann die Substanziierungsobliegenheiten als erfüllt qualifiziert werden können

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Durchsuchung
5 Kommentare

Belehrungspflichten nicht offensichtlich verletzt?

Veröffentlicht am 01/06/202201/06/2022 von KJ

Nach dem Grundsatz „nemo tenetur“ muss niemand den Zugangscode seines Smartphones, welches die Polizei sichergestellt hat, bekannt geben. Aus einem

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Durchsuchung, nemo tenetur, Sexuelle Integrität, StPO, Strafverfolgungsbehörden
17 Kommentare

Fehlende richterliche Neugier, überlastetes Bundesgericht

Veröffentlicht am 31/05/202231/05/2022 von KJ

Erneut kassiert das Bundesgericht ein Urteil des Obergerichts ZH, weil Letzteres diejenige Person, welche mit ihren bestrittenen Aussagen das entscheidende

Weiterlesen
Bundesgericht BGer
2 Kommentare

Die Macht der Anträge der Staatsanwaltschaft

Veröffentlicht am 30/05/202230/05/2022 von KJ

Nach einem heute im Internet publizierten Urteil des Bundesgericht rechtfertigt die bisherige strafprozessuale Haftdauer von 28 Monaten wegen Fluchtgefahr keine

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft
Kommentar hinterlassen

Zur Alkoholmessung im Strassenverkehr

Veröffentlicht am 27/05/2022 von KJ

Werden Messergebnisse von einer betroffenen Person beanstandet, muss eine Nachprüfung durch die für die Prüfung der Messbeständigkeit zuständige Stelle erfolgen

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Polizeimethoden, SVG
Kommentar hinterlassen

Keine Verletzung des Anspruchs auf wirksame Verteidigung?

Veröffentlicht am 27/05/202227/05/2022 von KJ

Das Bundesgericht sieht in der Tatsache, dass eine Verteidigerin ihren Mandanten fast drei Jahre lang nicht besucht (Mord, vorzeitiger Strafvollzug),

Weiterlesen
Bundesgericht BGer
Ein Kommentar

Strafbare Tatnähe durch Teilnahme am gesellschaftlichen Leben

Veröffentlicht am 24/05/202224/05/2022 von KJ

Das Bundesgericht geht mit dem Bestimmtheitsgebot von Strafbestimmungen weiterhin grosszügig um. In einem aktuellen Entscheid verlangt es aber für die

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Nebenstrafrecht
4 Kommentare

Bonin und die Plädoyers

Veröffentlicht am 21/05/202221/05/2022 von KJ

Im Podcast Auf dem Weg als Anwält:in blickt Kollege Duri Bonin mit Beat Stocker auf den Vincenz-Prozess zurück und spricht

Weiterlesen
Medien, Wirtschaftsdelikte
15 Kommentare

Parteistellung des Aktionärs der geschädigten AG

Veröffentlicht am 20/05/202220/05/2022 von KJ

Nach einem heute publizierten Urteil des Bundesgericht, kann nun plötzlich auch der Aktionär der geschädigten Gesellschaft Parteistellung als geschädigte Person

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kuriositäten, StPO
Ein Kommentar

Über vier Jahre in prozessualer Haft

Veröffentlicht am 18/05/202218/05/2022 von KJ

Untersuchungs- und Sicherheitshaft dürfen nicht länger dauern als die zu erwartende Freiheitsstrafe (Art. 212 Abs. 3 StPO). Dabei ist grundsätzlich

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, rechtliches Gehör, Vollzug
9 Kommentare

13. Schweizerische Tagung zum Wirtschaftsstrafrecht

Veröffentlicht am 13/05/202213/05/2022 von KJ

Die Tagung vom 19. Mai 2022 in Zürich ist noch nicht ganz ausgebucht. Für Kurzentschlossene hier der Flyer.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Veranstaltungen
Kommentar hinterlassen

Zur Rassendiskriminierung in sozialen Medien

Veröffentlicht am 13/05/202213/05/2022 von KJ

Das Bundesgericht hatte neulich zu prüfen, ob sich der Inhaber eines Facebook-Kontos wegen Rassendiskriminierung (Art. 261bis StGB) strafbar gemacht hat,

Weiterlesen
Bundesgericht BGE
Ein Kommentar

Geldwäscherei, begangen durch Verstecken von Notizzetteln und den Versuch, eine SIM-Karte zu zerstören

Veröffentlicht am 12/05/202212/05/2022 von KJ

Einem neuen Bundesgerichtsentscheid (BGer 6B_45/2021 vom 27.4.2022, Fünferbesetzung) ist ein bemerkenswerter Sachverhalt zu entnehmen, bei dem es um die strafrechtliche

Weiterlesen
Bundesgericht BGer
2 Kommentare

Individual- oder Repräsentationstheorie?

Veröffentlicht am 11/05/2022 von KJ

In einem neuen Grundsatzentscheid folgt das Bundesgericht bei der Auslegung von Art. 224 ff. StGB der herrschenden Lehre, welche die

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Eigentumsdelikte
Kommentar hinterlassen

„Oui, c’est oui“?

Veröffentlicht am 11/05/202211/05/2022 von KJ

Das Bundesgericht besteht in einem neuen Grundsatzentscheid darauf, dass die sexuelle Nötigung (Art. 189 StGB) und die Vergewaltigung (Art. 190

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Sexuelle Integrität
5 Kommentare

Erben als Privatkläger?

Veröffentlicht am 10/05/202210/05/2022 von KJ

Wer als Rechtsnachfolgerin auf Seiten der Privatklägerschaft an einem Strafverfahren teilnehmen kann, bestimmt Art. 121 StPO. Die Rechtsprechung des Bundesgerichts

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, StPO
Kommentar hinterlassen

Zuständigkeiten bei vorzeitigem Strafantritt

Veröffentlicht am 10/05/202210/05/2022 von KJ

Wenn eine beschuldigte Person vorzeitig die zu erwartende Strafe angetreten hat, bleibt die Behandlung von Urlaubsgesuchen nach einem neuen Entscheid

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, Strafvollzug
Kommentar hinterlassen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 29 30 31 32 33 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Anonym bei Update: „nemo tenetur“ c. Auskunfts- und Meldepflichten
  • Sozialversicherungsrechtler bei Geld für einen Anwalt verlieren
  • Laie bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
  • BestesUrteildesJahres bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
  • Kritiker bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
  • Kritiker bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.