Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Unerklärliche Rippenbrüche, klare Beweislage

Veröffentlicht am 30/06/202130/06/2021 von KJ

Zum zweiten Mal musste sich das Bundesgericht mit der Einstellung eines Strafverfahrens gegen Polizeibeamte im Kanton BS befassen. Diesmal bestätigte

Weiterlesen
Amts-/Berufspflichten, Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Polizeimethoden, rechtliches Gehör, Strafverfolgungsbehörden
5 Kommentare

Flexibles und durchlässiges (Massnahmen-)Recht

Veröffentlicht am 30/06/202130/06/2021 von KJ

Art 65 Abs. 2 StGB dient der Korrektur von rechtskräftigen, aber fehlerhaften Urteilen. Das verstösst gegen das Verbot der Doppelbestrafung

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafen / Massnahmen
Ein Kommentar

Zeugin zum Beweis der Fristwahrung

Veröffentlicht am 30/06/202130/06/2021 von KJ

Die Rechtzeitigkeit einer Einsprache gegen einen Strafbefehl kann man im Beschwerdeverfahren grundsätzlich auch durch Zeugen beweisen. Deren Aussage muss dann

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Rechtsmittel, StPO
Ein Kommentar

Im zweisprachigen Bern hat man deutsch zu verstehen

Veröffentlicht am 30/06/202130/06/2021 von KJ

Das Bundesgericht kassiert ein Urteil des Obergerichts BE, das seinem Urteil im Zusammenhang mit der gültigen Eröffnung eines Strafbefehls Spekulationen

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, StPO, Strafverfolgungsbehörden
Kommentar hinterlassen

Strafverfahren oder Rechtshilfeverfahren?

Veröffentlicht am 29/06/202129/06/2021 von KJ

Führt die eine Staatsanwaltschaft gleichzeitig ein Strafverfahren in Bezug auf Vortaten in der Schweiz und ein Rechtshilfeverfahren zugunsten eines ausländischen

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Rechtshilfe, Strafverfolgungsbehörden, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Strafe trotz Wiedergutmachung

Veröffentlicht am 29/06/202129/06/2021 von KJ

Wiedergutmachung schützt (zumindest in der Schweiz, wo Strafrecht angeblich ultima ratio ist) vor Strafe nicht. Es ist deshalb nicht bundesrechtswidrig,

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kuriositäten, Strafen / Massnahmen, Strafvollzug, Wirtschaftsdelikte
9 Kommentare

Anfechtung von Zwischenentscheiden nach BGG

Veröffentlicht am 24/06/202124/06/2021 von KJ

Entsiegelungsentscheide sind bekanntlich Zwischenentscheide, deren Anfechtung nach Art. 93 Abs. 1 lit. a BGG nur möglich ist, wenn ein nicht

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Durchsuchung, StPO
2 Kommentare

Die Angst vor nichtigen Entscheiden

Veröffentlicht am 24/06/202124/06/2021 von KJ

Im Kanton Aargau hat die Beschwerdekammer einen Entschädigungsentscheid als nichtig festgestellt. Das Bundesgericht korrigiert diesen Entscheid und führt zur Nichtigkeitsfolge

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung, Politik / Entwicklungen, StPO, verfassungsmässiger Richter
Ein Kommentar

Effizienz vor Recht?

Veröffentlicht am 24/06/202124/06/2021 von KJ

Die Staatsanwaltschaft BS hat einen Fall vor Bundesgericht gezogen, mit der sie ihre völkerrechts- und gesetzeswidrige Praxis im Zusammenhang mit

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, rechtliches Gehör, Rechtshilfe, StPO, Strafverfolgungsbehörden
Kommentar hinterlassen

Von empfindlichen (Rechts-)Nachteilen

Veröffentlicht am 23/06/202123/06/2021 von KJ

Ficht man einen Zwischenentscheid an, ist der drohende nicht wieder gutzumachende Nachteil rechtlicher Natur zu begründen (Art. 93 Abs. 1

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Kuriositäten, StPO, Strafverfolgungsbehörden, Wirtschaftsdelikte
19 Kommentare

Richterlicher Überzeugungswandel

Veröffentlicht am 23/06/202123/06/2021 von KJ

In einem Einem neu ins Netz gestellten Urteil des Bundesgerichts (BGer 6B_272/2020 vom 09.06.2021) lässt sich folgende Erwägung zitieren: Sodann

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Kuriositäten, Leib und Leben, Rechtfertigung
Kommentar hinterlassen

Straflosigkeit des untauglichen Tatsubjekts

Veröffentlicht am 23/06/202123/06/2021 von KJ

Wer als Zeuge einvernommen wird, tatsächlich aber als beschuldigte Person hätte einvernommen werden müssen, kann sich weder des falschen Zeugnisses

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Versuch
Kommentar hinterlassen

Schlechtverteidigung und richterliche Fürsorgepflicht

Veröffentlicht am 17/06/202117/06/2021 von KJ

Verletzt ein Verteidiger seine Berufspflichten, kann dies – in gravierenden Fällen und wenn das Gericht nicht interveniert – zugleich die

Weiterlesen
Anwaltsrecht, Bundesgericht BGer, StPO, Strafverteidigung
Kommentar hinterlassen

Richterliche Kompetenzüberschreitung in Solothurn

Veröffentlicht am 16/06/202116/06/2021 von KJ

Der a.o. Amtsgerichtsstatthalter des Richteramts Solothurn-Lebern hat seine richterliche Kompetenz überschritten, indem er einen Beschuldigten unter Berücksichtigung einer aufgehobenen Massnahme,

Weiterlesen
Bundesgericht BGer
Kommentar hinterlassen

Wanzen im Besuchsraum von Champ-Dollon

Veröffentlicht am 16/06/202116/06/2021 von KJ

Technische Überwachungsgeräte dürfen nicht gegen Personen angeordnet werden, die sich im Freiheitsentzug befinden (Art. 281 Abs. 3 lit. a StPO).

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGE, Polizeimethoden, StPO, Strafverfolgungsbehörden, Überwachung
Kommentar hinterlassen

Tun oder Unterlassen?

Veröffentlicht am 14/06/202114/06/2021 von KJ

Wird der beschuldigten Person einzig eine Unterlassung vorgeworfen, dann ist auch nur eine Unterlassung zu prüfen und nicht auch ein

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGer, Freiheitsdelikte, StPO
Kommentar hinterlassen

Überjähriges Rayonverbot nicht unverhältnismässig

Veröffentlicht am 14/06/202114/06/2021 von KJ

Ob ein Rayonverbot überhaupt geeignet sein kann, Wiederholungsgefahr in Bezug auf Gewaltdelikte zu reduzieren, könnte man durchaus kontrovers diskutieren. In

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, Leib und Leben
Kommentar hinterlassen

Bankbesetzung in Lausanne illegal

Veröffentlicht am 11/06/202111/06/2021 von KJ

Das Bundesgericht bestätigt die Verurteilung der Klimaaktivisten, welche im Jahr 2018 eine Bank in Lausanne besetzt hatten, in einem Grundsatzentscheid

Weiterlesen
AT, Bundesgericht BGE, Rechtfertigung
Ein Kommentar

Rückzugsfiktion nicht ohne Zustellung der Vorladung

Veröffentlicht am 11/06/202111/06/2021 von KJ

Die gesetzliche Rückzugsfiktion nach Art. 355 Abs. 2 StPO kommt nicht zur Anwendung, wenn die beschuldigte Person nicht rechtskonform vorgeladen

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, StPO
Kommentar hinterlassen

Falsche Belehrung folgenlos?

Veröffentlicht am 10/06/202110/06/2021 von KJ

Das Bundesgericht hatte sich erneut mit der Frage der Verwertbarkeit der Aussage einer Auskunftsperson zu befassen, die nicht nach Art.

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Sexuelle Integrität, StPO
Ein Kommentar

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 38 39 40 41 42 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Anonym bei Höchstrichterliche Verwarnung
  • Anonym bei Update: „nemo tenetur“ c. Auskunfts- und Meldepflichten
  • Sozialversicherungsrechtler bei Geld für einen Anwalt verlieren
  • Laie bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
  • BestesUrteildesJahres bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
  • Kritiker bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.