Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Schriftliches Berufungsverfahren

Veröffentlicht am 23/10/2013 von KJ

Erneut spricht sich das Bundesgericht gegen ein schriftliches Berufungsverfahren aus (BGE 6B_419/2013 vom 26.09.2013, Publikation in der AS vorgesehen; vgl.

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Rechtsmittel, StPO
Kommentar hinterlassen

Strafbare Geldwäscherei-Verdachtsmeldung?

Veröffentlicht am 22/10/2013 von KJ

Zwei Organe einer Aktiengesellschaft haben bei der Bundesanwaltschaft „Strafklage“ gegen unbekannte Täterschaft wegen Verletzung des Post- und Fernmeldegeheimnisses (Art. 321ter StGB) erhoben.

Weiterlesen
Amts-/Berufspflichten, Bundesstrafgericht, Rechtsmittel, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Grenzwachtkorps übernimmt polizeiliche Aufgaben

Veröffentlicht am 20/10/2013 von KJ

Im Amtsblatt des Kantons Solothurn vom 18. Oktober 2013 ist eine Verwaltungsvereinbarung abgedruckt, die am 14. Oktober 2013 in Kraft

Weiterlesen
Politik / Entwicklungen, Polizeimethoden
Kommentar hinterlassen

Saubermachen in Lausanne

Veröffentlicht am 18/10/201318/10/2013 von KJ

Das Bundesgericht stellt allein heute 14 einzelrichterliche Nichteintretensentscheide ins Netz:

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kuriositäten
Ein Kommentar

Fall Rocchi vor Bundesgericht

Veröffentlicht am 17/10/2013 von KJ

Dass die kantonale Staatsanwaltschaft kantonale Urteile an das Bundesgericht weiterziehen kann, erscheint mir organisationsrechtlich nach wie vor als systemwidrig. Ich

Weiterlesen
Beschlagnahme, Durchsuchung, Ehre und Intimsphäre, Strafverfolgungsbehörden, VIP
Kommentar hinterlassen

Wachsende Skepsis gegenüber dem abgekürzten Verfahren

Veröffentlicht am 16/10/201318/10/2013 von KJ

Erneut wird eine Anklageschrift im abgekürzten Verfahren an die Bundesanwaltschaft zurückgewiesen (vgl. dazu schon meinen früheren Beitrag). Im aktuellen Fall

Weiterlesen
Bundesanwaltschaft, Bundesstrafgericht, StPO, Wirtschaftsdelikte
10 Kommentare

Im Zweifel verwahren?

Veröffentlicht am 14/10/201315/10/2013 von KJ

Ein von der Vorinstanz verwahrter Täter kämpfte bis vor Bundesgericht erfolglos für eine Massnahme nach Art. 59 StGB. Er stützte

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafen / Massnahmen
Kommentar hinterlassen

Vom Bundesgericht abgesegnete Verteidigungstaktik

Veröffentlicht am 14/10/2013 von KJ

Ein Beschuldigter ersuchte erfolglos um Wechsel seiner amtlichen Verteidigung. Das Bundesgericht prüfte dabei wie üblich, ob die bestehende Verteidigung ungenügend

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Anwaltsrecht, Bundesgericht BGer, StPO
Ein Kommentar

Schikanöse Beschlagnahme

Veröffentlicht am 12/10/201312/10/2013 von KJ

Das Bundesstrafgericht (Beschwerdekammer) erachtet es als unverhältnismässig, wenn beschlagnahmte Unterlagen, die mit dem Strafverfahren offensichtlich nichts zu tun haben (die

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesstrafgericht, StPO, Terrorismus / OK / Korruption, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Bestätigung einer Verurteilung trotz korrigierter Sachverhaltsfeststellung

Veröffentlicht am 11/10/2013 von KJ

Manchmal werden Urteile aus mir nicht bekannten Gründen erst Monate nach dem Urteilsdatum veröffentlicht. Ein solches Beispiel ist BGer 6B_174/2013

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Leib und Leben, StPO
2 Kommentare

Zu mühsame Kostenausscheidung

Veröffentlicht am 10/10/2013 von KJ

Das Bundesgericht kassiert eine im kantonalen Verfahren falsch entschiedene und falsch begründete Kostenausscheidung (BGer 6B_523/2013 vom 10.09.2013). Dem kassierten Entscheid der

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung, StPO
Kommentar hinterlassen

Fristberechnung neuerdings nach Arbeitstagen?

Veröffentlicht am 09/10/2013 von KJ

Das Bundesgericht äussert sich in Fünferbesetzung zum Fristenlauf nach Art. 228  StPO (Haftentlassungsgesuch; BGer 1B_304/2013 vom 27.09.2013). Es hält weiterhin

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, StPO
Ein Kommentar

Verständnisvolles Bundesgericht

Veröffentlicht am 09/10/2013 von KJ

Das Bundesgericht heisst eine Laienbeschwerde gut, weil die Vorinstanz die Voraussetzungen von Art. 53 StGB nicht geprüft und andere schwere

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, StPO
Kommentar hinterlassen

Steuerbetrug auch bei ausgewiesenem Verlust

Veröffentlicht am 07/10/2013 von KJ

Das Bundesgericht stellt klar, dass sich die Steuerhinterziehungsabsicht nicht auf die jeweils laufende Steuerperiode beziehen muss (BGer 6B_433/2013 vom 23.09.2013):

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Steuerstrafrecht
Kommentar hinterlassen

Säumnis als Rückzug des Strafantrags

Veröffentlicht am 07/10/2013 von KJ

Erscheint der persönlich vorgeladene Strafantragsteller nicht persönlich zu einer Vergleichsverhandlung, gilt sein Strafantrag als zurückgezogen. Das ergibt sich aus einem

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, StPO, Strafantrag
Kommentar hinterlassen

Update: Manipulierte Polizeivideos?

Veröffentlicht am 05/10/2013 von KJ

Vor vielen Jahren hatte ich hier über möglicherweise manipulierte Polizeivideos berichtet (s. hier und hier), die einen Einsatz der Sondereinheit

Weiterlesen
andere, Beweisrecht, Polizeimethoden
Kommentar hinterlassen

Das Schicksal eines Bankdatendiebs

Veröffentlicht am 03/10/201304/10/2013 von KJ

Das Bundesstrafgericht stellt ein im abgekürzten Verfahren ergangenes Urteil gegen einen Bankdatendieb ins Internet (BStGer SK.2013.26 vom 22.08.2013). Zum Sachverhalt ist dem

Weiterlesen
Bundesanwaltschaft, Bundesstrafgericht, StPO, Wirtschaftsdelikte
Ein Kommentar

Telefonische Zeugenbefragungen nicht verwertbar

Veröffentlicht am 03/10/2013 von KJ

Das Bundesgericht (BGer 6B_717/2012 vom 17.09.2013) bestätigt in derselben Angelegenheit, zu der ich meinen letzten Beitrag verfasst hatte, dass telefonische

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Konfrontation, Polizeimethoden, Rechtshilfe, Wirtschaftsdelikte
Ein Kommentar

Justizwillkür?

Veröffentlicht am 03/10/201318/10/2013 von KJ

Bei der Lektüre von Urteilen des Bundesgerichts kommt man bisweilen nicht umhin, sich Gedanken über mögliche Willkür der Strafrechtsprechung zu

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGer, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Beschwerde gegen Ermächtigungsentscheide?

Veröffentlicht am 02/10/2013 von KJ

Das Obergericht des Kantons Zürich hat der Staatsanwaltschaft die Ermächtigung zur Eröffnung der Strafverfolgung gegen ein Mitglied der Sozialbehörde erteilt

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Rechtsmittel, StPO, Strafverfolgungsbehörden
Kommentar hinterlassen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 140 141 142 143 144 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • John bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • Kleptomane bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Andreas Noll bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • AdB bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Anonym bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Max Nümegseh bei Die neue Gewerbsmässigkeit
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.