Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Die Selbstbelastungsfreiheit des Rasers

Veröffentlicht am 23/01/202023/01/2020 von KJ

Es ist zweifellos zulässig, sich selbst eines Verbrechens zu bezichtigen. Heutzutage macht man sowas beispielweise, indem man seine Raserfahrt aufzeichnet

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Strafen / Massnahmen, Strafzumessung, SVG
Kommentar hinterlassen

Unzulässige Hausdurchsuchung

Veröffentlicht am 22/01/202022/01/2020 von KJ

Die StPO sieht für Hausdurchsuchungen bekanntlich keinen Richtervorbehalt vor. Auf Beschwerden treten die Gerichte mangels Rechtsschutzinteresse nicht ein. Das heisst

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Durchsuchung, StPO, Strafverfolgungsbehörden
2 Kommentare

Verspätetes Entsiegelungsgesuch

Veröffentlicht am 21/01/202021/01/2020 von KJ

Die Frist nach Art. 248 Abs. 2 StPO ist und bleibt eine gesetzliche Frist, die am Tag nach dem Siegelungsantrag

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Durchsuchung
Kommentar hinterlassen

Obergericht Aargau an einem neuen Tiefpunkt

Veröffentlicht am 20/01/202020/01/2020 von KJ

Das Obergericht des Kantons Aargau kürzt die Kostennote eines Verteidigers um 75 Prozent. Das Bundesstrafgericht kassiert und gibt dem Obergericht

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesstrafgericht, Kosten und Entschädigung, rechtliches Gehör, Rechtsmittel, Strafverteidigung
18 Kommentare

Und nochmals zu amtlicher Verteidigung/Waffengleichheit

Veröffentlicht am 16/01/202016/01/2020 von KJ

Heute publiziert das Bundesgericht einen weiteren Entscheid zum Anspruch auf amtliche Verteidigung in einer Bagatellstrafsache (BGer 1B_538/2019 vom 10.12.2019; vgl.

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, rechtliches Gehör
Kommentar hinterlassen

Unzulässiger Entsiegelungsdruck

Veröffentlicht am 16/01/202016/01/2020 von KJ

Erneut hat das Bundesgericht daran erinnern müssen, dass die Entschlüsselung versiegelter Daten im Rahmen des Entsiegelungsverfahrens zu erfolgen hat (BGer

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Durchsuchung, nemo tenetur, Wirtschaftsdelikte
5 Kommentare

Strafbares Schweigen

Veröffentlicht am 16/01/202016/01/2020 von KJ

Das Bundesgericht klärt in Dreierbesetzung eine umstrittene Rechtsfrage zu Art. 148a StGB (BGer 6B_1015/2019 vom 04.12.2019). Es

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafen / Massnahmen, Wirtschaftsdelikte
6 Kommentare

Waffengleichheit

Veröffentlicht am 15/01/202015/01/2020 von KJ

Ein Beschuldigter, der sich einer anwaltlich vertretenen Privatklägerin gegenübersieht, kann dies unter dem Titel Waffengleichheit als valables Argument für die

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör
Kommentar hinterlassen

Einstellung wegen Verletzung des Beschleunigungsgebots

Veröffentlicht am 08/01/202008/01/2020 von KJ

Das Bundesgericht stellt ein Strafverfahren ein, das seit 2011 im Rechtsmittelverfahren steckt und im Jahr 2016 bereits einmal das Bundesgericht

Weiterlesen
Beschleunigungsgebot, Bundesgericht BGer, Strafzumessung, Verjährung, Wirtschaftsdelikte
2 Kommentare

Nachtrag 2019

Veröffentlicht am 05/01/202005/01/2020 von KJ

Das Bundesgericht hat noch vor dem Jahresende und den zahlreichen personellen Änderungen bei der Zusammenstellung der Abteilungen ab 2020 ein

Weiterlesen
ANAG / AuG, Bundesgericht BGE, Bundesgericht BGer, Ehre und Intimsphäre, Einziehung, Strafen / Massnahmen, SVG, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Schwierige Entsiegelungsrechtsprechung

Veröffentlicht am 23/12/201926/12/2019 von KJ

Entsiegelungsentscheide können (nur) direkt beim Bundesgericht angefochten werden. Damit das Bundesgericht überhaupt eintritt, ist ein nicht wiedergutzumachender Nachteil rechtlicher Natur

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Durchsuchung
9 Kommentare

Haftbeschwerde der Staatsanwaltschaft

Veröffentlicht am 23/12/201923/12/2019 von KJ

Die Staatsanwälte haben Mühe mit der vom Bundesgericht eigens für sie und m.E. contra legem entwickelten Beschwerderecht in Haftsachen.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, rechtliches Gehör, Rechtsmittel, Strafverfolgungsbehörden
Kommentar hinterlassen

Neue nebenamtliche Bundesrichterin

Veröffentlicht am 23/12/201923/12/2019 von KJ

In der vergangenen Woche hat die Bundesversammlung eine 28-jährige Kollegin als nebenamtliche Bundesrichterin gewählt: Dr. iur. Sarah Bechaalany (Grüne). Ich

Weiterlesen
Diverses, Politik / Entwicklungen
6 Kommentare

Landesverweisung und Härtefall

Veröffentlicht am 23/12/201923/12/2019 von KJ

In einem neuen Grundsatzentscheid befasst sich das Bundesgericht mit der Auslegung von Art. 66a Abs. 2 Satz 2 StGB, wonach

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Strafen / Massnahmen
Kommentar hinterlassen

Überdehnte Wiederholungsgefahr

Veröffentlicht am 21/12/201921/12/2019 von KJ

Das Bundesgericht weist das Kantonsgericht LU an, einen Beschuldigten innert fünf Tagen seit Zustellung des Urteils aus der Sicherheitshaft, die

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, StPO
Ein Kommentar

Eingestellt ist eingestellt

Veröffentlicht am 21/12/201921/12/2019 von KJ

Wird ein Strafverfahren eingestellt, kann der entsprechende Lebensvorgang nicht mehr Gegenstand eines Verfahrens bzw. eines Urteils werden („ne bis in

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, ne bis in idem
Kommentar hinterlassen

Fünf Jahre gestützt auf Polizeirapport

Veröffentlicht am 18/12/201918/12/2019 von KJ

Die Basler Justiz hat einen Beschuldigten zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren und einer ambulanten psychiatrischen Massnahme verurteilt (qualifizierter Raub).

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer
Ein Kommentar

Keine Doppelfiktion

Veröffentlicht am 16/12/201916/12/2019 von KJ

Das Bundesgericht korrigiert eine bundesrechtswidrige die Anwendung der Rückzugsfiktion durch die Strafbehörden der Waadt (BGE 6B_801/2019 vom 21.11.2019. Publikation in

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, StPO
Kommentar hinterlassen

Strafverteidigung im Dezember

Veröffentlicht am 12/12/201912/12/2019 von KJ

Kaum hat der Dezember begonnen, scheinen die Gerichte wie jedes Jahr darum bemüht zu sein, ihre Geschäftskontrolle noch rasch ein

Weiterlesen
Diverses, Kuriositäten
5 Kommentare

Unentgeltliche Rechtspflege für den Beschuldigten

Veröffentlicht am 11/12/201911/12/2019 von KJ

Das Obergericht ZH hat die Beschwerde einem Beschuldigten, der eine Beschlagnahmeverfügung der Staatsanwaltschaft angefochten und um unentgeltliche Rechtspflege ersucht hatte,

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung, Rechtsmittel, Strafverteidigung
4 Kommentare

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 55 56 57 58 59 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Gaius Raffcus bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Für ein Justizamt ungeeignet bei Rückzugsfiktion?
  • Anonym bei Höchstrichterliche Verwarnung
  • Anonym bei Update: „nemo tenetur“ c. Auskunfts- und Meldepflichten
  • Sozialversicherungsrechtler bei Geld für einen Anwalt verlieren
  • Laie bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.