Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Landesverweis gegenüber Krebskranken?

Veröffentlicht am 10/10/201910/10/2019 von KJ

In einem Grundsatzentscheid kommt das Bundesgericht zum Schluss, dass es (auch) nicht gegen internationales Recht verstösst, wenn ein mehrfach vorbestrafter

Weiterlesen
Bundesgericht BGer
Ein Kommentar

Unverwertbarer privater Dashcam-Beweis

Veröffentlicht am 10/10/201910/10/2019 von KJ

Gestützt auf die Dashcam-Aufzeichnungen eines anderen Verkehrsteilnehmers wurde eine Automobilistin in ein Strafverfahren verwickelt und im Kanton Zürich zu einer

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGE, SVG
4 Kommentare

Weltrechtsprinzip?

Veröffentlicht am 09/10/201909/10/2019 von KJ

Um beim Betrug eine schweizerische Strafhoheit zu begründen, reicht es gemäss Bundesgericht, dass die ertrogenen Vermögenswerte durch das Opfer von

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, verfassungsmässiger Richter, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Sechs Jahre verfolgt – einfach ohne den notwendigen Strafantrag

Veröffentlicht am 09/10/201909/10/2019 von KJ

Die Strafbehörden des Kantons BS untersuchen einen eher harmlosen Verkehrsunfall, der sich vor sechs Jahren ereignet hatte.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Leib und Leben, Strafantrag
Kommentar hinterlassen

Und wieder ein Staatsanwalt, der sich über dem Gesetz wähnte

Veröffentlicht am 09/10/201909/10/2019 von KJ

Das Bundesgericht versetzt einen Staatsanwalt im Kanton Wallis gleich selbst in den Ausstand (BGer 1B_315/2019 vom 24.09.2019).

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kuriositäten, rechtliches Gehör, Strafverfolgungsbehörden, verfassungsmässiger Richter
Kommentar hinterlassen

Anrechnung der Dauer stationärer Beobachtung an die Freiheitsstrafe

Veröffentlicht am 09/10/201909/10/2019 von KJ

Nach einem neuen Grundsatzurteil des Bundesgerichts ist die Dauer der stationären Beobachtung nach Art. 9 JStG nicht vollständig, sondern bloss

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Haft, Jugendstrafverfahren
Kommentar hinterlassen

Teilnahmerecht der Verteidigung am Explorationsgespräch

Veröffentlicht am 09/10/201909/10/2019 von KJ

Bekanntlich hat das Bundesgericht ein Teilnahmerecht der Verteidigung an Explorationsgesprächen mit Sachverständigen verneint (vgl. meinen früheren Beitrag).

Weiterlesen
Medien, rechtliches Gehör, StPO, Zwangsmassnahmen
8 Kommentare

Folgenlose staatsanwaltliche Arbeitsverweigerung?

Veröffentlicht am 07/10/201907/10/2019 von KJ

Eine zürcherische Staatsanwältin hat sich während eines gegen sie gerichteten Ausstandsverfahrens trotz Untersuchungshaft während zweier Monate geweigert, Untersuchungshandlungen vorzunehmen.

Weiterlesen
Beschleunigungsgebot, Bundesgericht BGer, Haft
8 Kommentare

Zu lange Verfahrensdauer in Solothurn

Veröffentlicht am 26/09/201926/09/2019 von KJ

Die solothurnischen Strafbehörden haben das Beschleunigungsgebot und den Gehörsanspruch einer beschuldigten Person in grober Weise verletzt. Es kassiert ein Urteil

Weiterlesen
Beschleunigungsgebot, Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, SVG
Kommentar hinterlassen

Aargauisches Berufungsverfahren

Veröffentlicht am 26/09/201926/09/2019 von KJ

Das Obergericht AG hat ein weiteres Mal versucht, einen Straffall durch Würdigung von Einvernahmeprotokollen zu entscheiden, ohne die einvernommenen Personen

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Rechtsmittel, StPO
Kommentar hinterlassen

Illegaler Zwang zur Selbstbelastung

Veröffentlicht am 26/09/201926/09/2019 von KJ

Das Bezirksgericht Zürich, Zwangsmassnahmengericht, fühlt sich offenbar nicht an das Gesetz und die Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Entsiegelungsverfahren gebunden. Trotz

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Durchsuchung, nemo tenetur
2 Kommentare

Schwarzer Peter 18/2019

Veröffentlicht am 25/09/201925/09/2019 von KJ

Eine neue Ausgabe des Informationsblatts von Reform 91 ist erschienen. Sie wird allen zur Lektüre empfohlen, die sich auch dafür

Weiterlesen
Haft, Medien, Strafvollzug
2 Kommentare

Der Anwalt als Anderer i.S.v. Art. 173 StGB

Veröffentlicht am 24/09/201924/09/2019 von KJ

Auch wer gegenüber seinem Anwalt ehrenrührige Äusserungen über eine andere Person macht, kann den Tatbestand von Art. 173 StGB (üble

Weiterlesen
Anwaltsrecht, Bundesgericht BGE, Ehre und Intimsphäre
5 Kommentare

Keine individuellen Rechtsgüter

Veröffentlicht am 23/09/201923/09/2019 von KJ

Das Bundesgericht weist eine Beschwerde der Republik Türkei ab, die gegen Verfahrenseinstellungen im Zusammenhang mit „Demonstrationen“ am 1. Mai 2017

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Rechtsmittel, Strafantrag
Kommentar hinterlassen

Verkürzte notwendige Verteidigung

Veröffentlicht am 23/09/201923/09/2019 von KJ

Will die Vollzugsbehörde eine den Strafvollzug begleitende ambulante Massnahme in eine stationäre Massnahme nach Art. 59 StGB umwandeln, muss sie

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGE, rechtliches Gehör, Strafen / Massnahmen, Strafvollzug
Kommentar hinterlassen

Zur Umwandlung von privater in amtliche Verteidigung

Veröffentlicht am 19/09/201919/09/2019 von KJ

Wer privat verteidigt ist und in Bezug auf seine finanziellen Verhältnisse von seinem Schweigerecht Gebrauch macht, kann die Verteidigung selbst

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGer, Strafverteidigung
3 Kommentare

Anrechnung von prozessualer Haft an ambulante Massnahmen?

Veröffentlicht am 17/09/201917/09/2019 von KJ

Im Kanton Zürich ist ein Verfahren gegen einen schuldunfähige Beschuldigten geführt worden. Das Gericht sprach ihn aber nicht etwa frei,

Weiterlesen
Bundesgericht BGer
5 Kommentare

Treuwidrige Staatsanwaltschaft

Veröffentlicht am 13/09/201913/09/2019 von KJ

Mitunter erweist sich auch das Verhalten einer Staatsanwaltschaft als treuwidrig. Dies ist der Fall, wenn sie im Berufungsverfahren auf Beweisanträge

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Rechtsmittel, Sexuelle Integrität
Kommentar hinterlassen

Würdigung des Aussageverhaltens: Nullhypothese

Veröffentlicht am 11/09/201911/09/2019 von KJ

Das Bundesgericht bestätigt einen Freispruch des Obergerichts AG, das die belastenden Aussagen des angeblichen Opfers als unbewiesen qualifiziert hat (BGer

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, in dubio pro reo, Sexuelle Integrität
3 Kommentare

Ab wann ist der Insider kriminell?

Veröffentlicht am 02/09/201902/09/2019 von KJ

Das Bundesgericht hat sich kürzlich in einem Grundsatzentscheid darüber ausgesprochen, wann eine Information kursrelevant i.S. des Insidertatbestands (aArt. 161 StGB

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Nebenstrafrecht, nemo tenetur, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 58 59 60 61 62 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Gaius Raffcus bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Für ein Justizamt ungeeignet bei Rückzugsfiktion?
  • Anonym bei Höchstrichterliche Verwarnung
  • Anonym bei Update: „nemo tenetur“ c. Auskunfts- und Meldepflichten
  • Sozialversicherungsrechtler bei Geld für einen Anwalt verlieren
  • Laie bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.