Urbaniok rechtfertigt sich (bzw. versucht es)
Bekanntlich wurde Frank Urbaniok heftig dafür kritisiert, dass er sich wenige Tage vor der Berufungsverhandlung im Fall Rupperswil öffentlich zu
WeiterlesenAktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht
Bekanntlich wurde Frank Urbaniok heftig dafür kritisiert, dass er sich wenige Tage vor der Berufungsverhandlung im Fall Rupperswil öffentlich zu
WeiterlesenWer ohne Bewilligung nach Art. 271 Ziff. 1 StGB geschützte Daten (109 Kundendossiers auf USB-Stick) in die USA liefert, um
WeiterlesenDas Bundesgericht hat heute gleich acht Urteile mit gutgeheissenen Strafrechtsbeschwerden publiziert. Wer nun aber glaubt, die Verurteilten würden immer erfolgreicher,
WeiterlesenRobert Bowers (vgl. New York Times) ist der mutmassliche Schütze, der im Oktober diesen Jahres in einer Synagoge in Pittsburgh
WeiterlesenDie Strafbehörden des Kantons ZH weigern sich bisher standhaft, einen Strafantrag gegen ein prominentes Behördenmitglied der Stadt Zürich materiell zu
WeiterlesenWie bereits aus den Medien bekannt weist das Bundesgericht die Beschwerde eines Sohnes von Bundesrat Maurer ab, der die Öffentlichkeit
WeiterlesenNachdem sich ein Teil der Medien auf die Verteidigerin eingeschossen hat, möchte ich den Blick mit etwas Abstand auf die
WeiterlesenDie Staatsanwaltschaft hat Ihrer Hoffnung Ausdruck gegeben, dass das Gericht den Mut hat, die von ihr beantragte lebenslängliche Verwahrung anzuordnen.
WeiterlesenBekanntlich hat der Dienst ÜPF der Staatsanwaltschaft des Kantons Aargau für die im Fall Rupperswil angeordneten Antennensuchläufe über eine Million
WeiterlesenMit bemerkenswert deutlichen Worten kassiert das Bundesgericht den Freispruch der Freundin eines Kampfsportlers durch das Obergericht des Kantons Zürich (vgl.
WeiterlesenDer ehemalige Innenminister von Gambia, der nach wie vor in Untersuchungshaft gehalten wird (s. meinen früheren Beitrag), versucht weiterhin, die
WeiterlesenDas Bundesstrafgericht hat kürzlich über drei Entscheide informiert, in denen es um den Umgang mit Medienmitteilungen im (geheimen) Untersuchungsverfahren geht.
WeiterlesenBekanntlich hatte das Bundesgericht die inzwischen bereits umgesetzte Freilassung von Erwin Sperisen angeordnet (vgl. die Medienmitteilung vom 25.09.2017). Der entsprechende
WeiterlesenIm Strafrecht werden mitunter nicht diejenigen bestraft, die sich besonderes verwerflich verhalten haben, sondern diejenigen, die es aufgedeckt haben. Diese
WeiterlesenDie in einem Luxushotel in Zürich von der Zollverwaltung durchgeführte Hausdurchsuchung sowie die dabei erfolgten Beschlagnahmen sind im Ergebnis erfolglos
WeiterlesenNach der Praxis des Bundesgerichts richtet sich die Frage des entschädigungspflichtigen Aufwands nach dessen Notwendigkeit.
WeiterlesenInzwischen habe ich den Entscheid (vgl. meinen früheren Beitrag) gelesen.
WeiterlesenDas Bundesgericht kassiert den Freispruch von Ignaz Walker und lässt dabei kein gutes Haar am Urteil des Obergerichts des Kantons
WeiterlesenIn einem zur Publikation in der AS vorgesehenen Urteil bestätigt das Bundesgericht ein Urteil des Bundesstrafgerichts zu Art. 260ter Ziff.
WeiterlesenMit erstaunlich grosser Transparenz gibt das Bundesgericht in einem neuen Grundsatzentscheid Einblick in interne nicht öffentliche Abläufe (BGE 1B_320/2015 vom
Weiterlesen
Letzte Kommentare