Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Amtliche Verteidigung im Jugendstrafverfahren

Veröffentlicht am 20/01/2012 von KJ

Das Bundesgericht weist eine Beschwerde der Jugendanwaltschaft ab, die sich durch alle Instanzen dagegen wehrte, dass ein im Tatzeitraum 15-jähriger

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGE, Jugendstrafverfahren, Rechtsmittel
Kommentar hinterlassen

Sicherheitshaft auch ohne Haftentscheid

Veröffentlicht am 19/01/2012 von KJ

Das Bundesgericht heisst die Beschwerde eines Sicherheitshäftlings teilweise gut, indem es feststellt, dass für die Dauer vom 13. September bis

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, Kosten und Entschädigung
Kommentar hinterlassen

Alkoholtestkäufe: Rechtsprechung bestätigt

Veröffentlicht am 18/01/2012 von KJ

Das Bundesgericht weist vier neuerliche Beschwerden der Staatsanwaltschaft BL ab und bestätigt seine Rechtsprechung, wonach die Erkenntnisse praktizierter Alkoholtestkäufe nicht

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, verdeckte Ermittlung
Kommentar hinterlassen

Verteidigerdilemma / Schuldinterlokut

Veröffentlicht am 18/01/2012 von KJ

Das Bundesgericht weist eine Beschwerde ab, in welcher ungenügende Verteidigung geltend gemacht wurde (BGer 6B_172/2011 vom 23.12.2011). Der Beschwerdeführer machte

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGer, Strafverteidigung, VIP
Kommentar hinterlassen

Der Verteidiger als verfahrensbeteiligte (und kostenpflichtige) Person

Veröffentlicht am 17/01/201223/01/2012 von KJ

Die Anklagekammer des Kantons St. Gallen (AK.2011.4 vom 01.03.2011) hat die Rechtsprechung zur Schweizerischen Strafprozessordnung bereichert, indem sie in Anlehnung

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung, StPO
Kommentar hinterlassen

Amtliche Verteidigung zu Unrecht verweigert

Veröffentlicht am 17/01/201222/01/2012 von KJ

Das Bundesgericht heisst die Beschwerde eines Beschuldigten gut, der vergeblich um amtliche Verteidigung ersucht hatte (BGer 1B_477/2011 vom 04.01.2012). Der

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGer, StPO
Kommentar hinterlassen

Revision im Kostenpunkt?

Veröffentlicht am 16/01/2012 von KJ

Das Bundesgericht revidiert ein früheres Urteil, mit dem es einer Beschwerdeführerin die Gerichtskosten auferlegt hatte (BGer 1F_23/2010 vom 29.12.2011). Das

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kuriositäten, Rechtsmittel
Kommentar hinterlassen

Sanktionenrecht: Berücksichtigung neuer Strafverfahren?

Veröffentlicht am 13/01/2012 von KJ

Die beschwerdefreudige Staatsanwaltschaft des Kantons Basel-Landschaft unterliegt erneut vor Bundesgericht (BGer 6B_488/2011 vom 27.12.2011). Diesmal beanstandete sie die Strafzumessung und

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, in dubio pro reo, Strafvollzug, Strafzumessung, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Parteientschädigung im Massnahmeverfahren

Veröffentlicht am 13/01/2012 von KJ

Ein Beschwerdeführer erreichte vor Verwaltungsgericht einen Rückweisungsentscheid. Gewehrt hatte er sich gegen die Aufhebung einer ambulanten Massnahme wegen Aussichtslosigkeit. Das

Weiterlesen
Anwaltsrecht, Bundesgericht BGer, Strafen / Massnahmen, Vollzug
Kommentar hinterlassen

Fremde Verfahrenssprache zulässig

Veröffentlicht am 12/01/2012 von KJ

Ein Arzt aus dem zweisprachigen Biel/Bienne beanstandete vor Bundesgericht die Wahl der Verfahrenssprache im Strafverfahren gegen ihn selbst und seine

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör
Kommentar hinterlassen

Zum Strafmilderungsgrund des Gehorsams und der Abhängigkeit

Veröffentlicht am 11/01/2012 von KJ

Das Bundesgericht äussert sich in BGer 6B_497/2011 vom 22.12.2011) zum Strafmilderungsgrund von Art. 48 lit. a Ziff. 4 StGB. Es

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Leib und Leben, Strafzumessung
Kommentar hinterlassen

„Hacker“ ehrverletzend

Veröffentlicht am 10/01/2012 von KJ

Das Bundesgericht bestätigt die Verurteilung eines Beschwerdeführers wegen Ehrverletzung, der einen ehemaligen Angestellten bei dessen neuen Arbeitgeber als „Hacker“ denunziert

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Ehre und Intimsphäre
Ein Kommentar

Verdeckte Ermittlung: nachträgliche Genehmigung nun doch möglich

Veröffentlicht am 10/01/2012 von KJ

Das Bundesgericht präzisiert seine in BGE 134 IV 266 E. 5.2 begründete Rechtsprechung, wonach eine verdeckte Ermittlung vorgängig zu bewilligen

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, verdeckte Ermittlung
Kommentar hinterlassen

Welche Geschwindigkeit ist angemessen?

Veröffentlicht am 06/01/2012 von KJ

Das Bundesgericht bestätigt die Verurteilung eines Automobilisten, der nachts auf der Autobahn mit Metallregalen kollidierte, die einem anderen Verkehrsteilnehmer vom

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, SVG
Ein Kommentar

Von Aussagen in der Pause und lügenden Beschuldigten

Veröffentlicht am 05/01/2012 von KJ

Das Bundesgericht bestätigt eine Verurteilung, die teilweise auf einem (aufgezeichneten) Pausengespräch des Opfers mit seiner Rechtsbeiständin beruhte (BGer 6B_350/2011 vom

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Rechtsmittel, Sexuelle Integrität
Ein Kommentar

Zu den Folgen falsch verbuchter Aufwendungen

Veröffentlicht am 03/01/2012 von KJ

Das Bundesgericht wartet zu Beginn des neuen Jahres mit dicker Post auf. Es kassiert in einem zur Publikation in der

Weiterlesen
Anklageprinzip, Beweisrecht, Bundesgericht BGE, nemo tenetur, Steuerstrafrecht, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Kostenfolgen bei Verletzung von Ordnungsfristen im Haftverfahren

Veröffentlicht am 30/12/2011 von KJ

Das Bundesgericht hat entschieden, dass die Verletzung von Fristen im Haftverlängerungsverfahren einen Anspruch auf Feststellung begründet und dass eine entsprechender

Weiterlesen
Beschleunigungsgebot, Bundesgericht BGer, Haft, StPO
Ein Kommentar

Verfassungswidrige Hausdurchsuchung

Veröffentlicht am 29/12/201129/12/2011 von KJ

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG 2 BvR 15/11, Beschluss vom 26.10.2011) hält erneut fest, dass Durchsuchungsanordnungen verfassungsrechtlich nur zulässig sind, wenn der

Weiterlesen
Bundesverfassungsgericht, Durchsuchung, Kantonales Gericht, rechtliches Gehör, StPO
22 Kommentare

Der auswärtige Verteidiger als irreparabler Nachteil?

Veröffentlicht am 29/12/2011 von KJ

Die Staatsanwaltschaft des Kantons Uri beschwerte sich vor Bundesgericht über die von der Vorinstanz bestimmte Einsetzung eines ausserkantonalen Anwalts als

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Bundesgericht BGer, Rechtsmittel
Kommentar hinterlassen

Willkommen, Herr Kollege Beyeler

Veröffentlicht am 28/12/201128/12/2011 von KJ

Der scheidende Bundesanwalt blickt in einem Interview (ZeitOnline) auf seine erfolgreiche Tätigkeit als oberster Ankläger der Eidgenossenschaft zurück. Er beklagt

Weiterlesen
Bundesanwaltschaft, Kuriositäten
4 Kommentare

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 170 171 172 173 174 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • John bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • Kleptomane bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Andreas Noll bei Keine Ausstandspflicht für Bundesrichter
  • AdB bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Anonym bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Max Nümegseh bei Die neue Gewerbsmässigkeit
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.