Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Tatgehilfe und Hehler zugleich

Veröffentlicht am 02/04/202002/04/2020 von KJ

Wer zuerst als Gehilfe die Vortat fördert und danach an der Beute auch noch Hehlerei begeht, wird für beides bestraft

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafzumessung, Wirtschaftsdelikte
2 Kommentare

Berufungsverfahren und Taterfolg vor Tathandlung?

Veröffentlicht am 01/04/202001/04/2020 von KJ

Das OGer AG hat sich erneut über die Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Berufungsverfahren hinweggesetzt und dabei auch noch einen materiell-rechtlichen

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Freiheitsdelikte, rechtliches Gehör, StPO, SVG
9 Kommentare

Privilegierte Kindstötung

Veröffentlicht am 01/04/202001/04/2020 von KJ

Die „Kindestötung“ gemäss Art. 116 StGB stellt einen privilegierten Tötungstatbestand dar. Das Bundesgericht nimmt einen aktuellen Anwendungsfall aus dem Kanton

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Leib und Leben
Kommentar hinterlassen

Der subjektive Tatbestand in der Anklage

Veröffentlicht am 27/03/202027/03/2020 von KJ

Das Obergericht ZH hat eine Verletzung des Anklageprinzips nach einem neuen Urteil des Bundesgerichts zu Recht verneint (BGer 6B_654/2019 vom

Weiterlesen
Anklageprinzip, Beweisrecht, Bundesgericht BGer, ne bis in idem, rechtliches Gehör, Vorsatz
Kommentar hinterlassen

Obergerichtlich gebilligter Klientenverrat

Veröffentlicht am 25/03/202025/03/2020 von KJ

Das Verhalten eines Pflichtverteidigers, das einem aktuellen Bundesgerichtsentscheid (BGer 6B_76/2020 vom 10.03.2020) zu entnehmen ist, ist an Inkompetenz kaum zu

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Anwaltsrecht, Bundesgericht BGer, Kuriositäten, rechtliches Gehör, StPO, Strafverteidigung
5 Kommentare

Zulässige Redezeitbeschränkung

Veröffentlicht am 24/03/202024/03/2020 von KJ

Das Bundesgericht lässt es weiterhin zu, die Redezeit der Verteidigung bereits vor einer Verhandlung zu beschränken (BGer 6B_1273/2019 vom 11.03.2020).

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung, rechtliches Gehör
4 Kommentare

Wie hoch ist der Wert eines wertlosen iPhone?

Veröffentlicht am 23/03/202023/03/2020 von KJ

An dieser Frage ist das Appellationsgericht BS kläglisch gescheitert. Aber der Reihe nach: Art. 172ter StGB macht aus geringfügigen Vermögensdelikten

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Zufallsfund aus illegaler Überwachung verwertbar?

Veröffentlicht am 19/03/202019/03/2020 von KJ

Nach Art. 275 Abs. 1 lit. a StPO muss die Staatsanwaltschaft eine Überwachung sofort beenden, wenn die Voraussetzungen nicht mehr

Weiterlesen
BetmG, Bundesgericht BGer, Strafverfolgungsbehörden, Überwachung
Kommentar hinterlassen

Schwellentheorie

Veröffentlicht am 18/03/202018/03/2020 von KJ

Das Bundesgericht produziert mit einem neuen Urteil einen Prüfungsfall zur Schwellentheorie (BGer 6B_916/2019 vom 05.03.2020).

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Leib und Leben, Versuch
3 Kommentare

COVID-19 Strafrecht

Veröffentlicht am 17/03/202017/03/2020 von KJ

Alles klar? Hier eine Frage, die man sich stellen könnte: Woher nimmt der Bundesrat eigentlich die Legitimation, eine Strafbestimmung mit

Weiterlesen
Nebenstrafrecht, Politik / Entwicklungen, Rechtssetzung
14 Kommentare

COVID-19 Strafrecht

Veröffentlicht am 17/03/202017/03/2020 von KJ

Die in der SR enthaltene COVID-10-Verordnung 2 vom 13. März 2020 (Stand 16. März 2020) ist nicht die geltende Fassung.

Weiterlesen
Nebenstrafrecht, Politik / Entwicklungen, Rechtssetzung
20 Kommentare

Haftgrund der Wiederholungsgefahr bei Vermögensdelikten

Veröffentlicht am 16/03/202016/03/2020 von KJ

In einem neuen Grundsatzentscheid äussert sich das Bundesgericht zum Haftgrund der Wiederholungsgefahr bei Vermögensdelikten (BGE 1B_6/2020 vom 29.01.2020; vgl. auch

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Haft, Wirtschaftsdelikte
Kommentar hinterlassen

Bundesrechtswidriger Freispruch?

Veröffentlicht am 13/03/202013/03/2020 von KJ

Das Bundesgericht wirft dem Bundesstrafgericht eine bundesrechtswidrige Anwendung des Anklagegrundsatzes vor. Dieses hatte zwei Beschuldigte freigesprochen, weil ihnen gar kein

Weiterlesen
Anklageprinzip, Bundesgericht BGer, Nebenstrafrecht, rechtliches Gehör
2 Kommentare

Scharfe Kritik an der Beschwerdekammer SO

Veröffentlicht am 13/03/202014/03/2020 von KJ

Das Bundesgericht kassiert einen Beschluss der Beschwerdekammer des OGer SO. Diese schützte eine Nichtanhandnameverfügung der Staatsanwaltschaft, die einen Unfall in

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, in dubio pro reo, Strafverfolgungsbehörden
Kommentar hinterlassen

Transparente Staatsanwaltschaft Solothurn

Veröffentlicht am 12/03/202012/03/2020 von KJ

Die Staatsanwaltschaft des Kantons Solothurn berichtet dem Regierungsrat jährlich über ihre Geschäftstätigkeit im Vorjahr. Die Aussagekraft ist bescheiden. Umso überschwänglicher

Weiterlesen
Kuriositäten, Politik / Entwicklungen, Strafverfolgungsbehörden
3 Kommentare

Doppelverwertungsverbot und andere Rechtsfehler

Veröffentlicht am 12/03/202012/03/2020 von KJ

Vor allem in erstinstanzlichen Urteilen wird die ausgesprochene Strafe oft mit Umständen begründet, die bereits für die Erfüllung des (qualifizierten)

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, Rechtsmittel, Strafzumessung, SVG
Kommentar hinterlassen

Falsch signalisiert, aber kaum falsch gemessen

Veröffentlicht am 12/03/202012/03/2020 von KJ

Eine Verkehrsschild ist – solange man es sehen kann – auch dann verbindlich, wenn es nicht vorschriftsgemäss angebracht ist. Die

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, SVG
Ein Kommentar

Solothurn und die StPO

Veröffentlicht am 10/03/202010/03/2020 von KJ

Im Kanton Solothurn ist es offenbar möglich, auf Strafanzeige gegen zwei Beschuldigte hin eine amtliche Verteidigerin für beide Beschuldigte zu

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung, Rechtsmittel
Kommentar hinterlassen

Unzulässiger Polizeischutz

Veröffentlicht am 10/03/202010/03/2020 von KJ

Die Strafbehörden des Kantons Basel-Stadt haben es sich mit der Einstellung eines Verfahrens gegen Polizisten gemäss Bundesgericht zu leicht gemacht

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Polizeimethoden
Kommentar hinterlassen

Strafbare Störung der Wasserversorgung?

Veröffentlicht am 09/03/202009/03/2020 von KJ

Nach Art. 239 Ziff. 1 Abs. 2 StGB macht sich u.a. strafbar, wer vorsätzlich den Betrieb einer zur allgemeinen Versorgung mit

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kuriositäten, nulla poena
Ein Kommentar

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 53 54 55 56 57 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Gaius Raffcus bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Für ein Justizamt ungeeignet bei Rückzugsfiktion?
  • Anonym bei Höchstrichterliche Verwarnung
  • Anonym bei Update: „nemo tenetur“ c. Auskunfts- und Meldepflichten
  • Sozialversicherungsrechtler bei Geld für einen Anwalt verlieren
  • Laie bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.