Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Berufsgeheimnis bei „Mischmandaten“

Veröffentlicht am 10/04/2018 von KJ

Das Bundesgericht korrigiert einen Entscheid des Bundesstrafgerichts, welches einen Entsiegelungsantrag des EFD in einem Verwaltungsstrafverfahren (Verletzung der GwG-Meldepflicht)  unter Hinweis

Weiterlesen
Anwaltsrecht, Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Durchsuchung, Nebenstrafrecht, Wirtschaftsdelikte
2 Kommentare

Lesetipp: Messerangst in Mitteleuropa

Veröffentlicht am 10/04/201810/04/2018 von KJ

Thomas Fischer äussert sich in einem aktuellen Beitrag zum Unfug, der mit Statistiken betrieben wird.

Weiterlesen
Medien, Politik / Entwicklungen, Polizeimethoden
Kommentar hinterlassen

Vorratsdatenspeicherung: umfassend und anlasslos

Veröffentlicht am 09/04/2018 von KJ

Vor ein paar Wochen hat das Bundesgericht die Vorratsdatenspeicherung sanktioniert (BGE 1C_598/2016 vom 03.03.2018, Publikation in der AS vorgesehen).

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Personendaten, Politik / Entwicklungen, Polizeimethoden, Strafverfolgungsbehörden, Überwachung
Kommentar hinterlassen

Willkürliches Mordurteil

Veröffentlicht am 05/04/2018 von KJ

Das Obergericht des Kantons Aargau hat einen Mann wegen Mordes zu einer Freiheitsstrafe von 15 Jahren verurteilt.

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Leib und Leben, rechtliches Gehör
5 Kommentare

(Keine) Geldwäscherei durch Auslandsüberweisung

Veröffentlicht am 04/04/2018 von KJ

Geldwäscherei ist nach schweizerischem Verständnis Einziehungsvereitelung. Die blosse Verlängerung des „paper trails“ stellt daher in der Regel keine Tathandlung.

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Einziehung, Wirtschaftsdelikte
5 Kommentare

Grundsatzentscheid zum Antragsrecht

Veröffentlicht am 30/03/2018 von KJ

Der blosse Lenker eines entlehnten und auf der Fahrt beschädigten Fahrzeugs ist nicht strafantragsberechtigt (BGE 6B_428/2017 vom 16.03.2018, Publikation in

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Strafantrag
4 Kommentare

Bestraft nach richtiger, aber übertriebener Kritik

Veröffentlicht am 30/03/201809/04/2018 von KJ

Ein Luzerner Kollege wurde dafür diszipliniert (Busse, CHF 500.00), dass er eine Staatsanwältin, welche die gesetzlichen Wahlvoraussetzungen nicht erfüllt, anlässlich

Weiterlesen
Anwaltsrecht, Bundesgericht BGer, nulla poena
Ein Kommentar

Verurteilt gestützt auf Spekulationen

Veröffentlicht am 24/03/2018 von KJ

Nach einem neuen Urteil des Bundesgerichts hat das Obergericht AG einen Beschuldigten gestützt auf Spekulationen wegen Landesfriedensbruchs (Art. 260 StGB)

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, in dubio pro reo, nulla poena
Kommentar hinterlassen

Keine strafrechtliche Kausalhaftung nach SVG

Veröffentlicht am 22/03/2018 von KJ

Auch nach SVG macht sich nur strafbar, wer schuldig ist. Darauf weist das Bundesgericht in einem neuen Entscheid zum Nichtbeherrschen

Weiterlesen
Bundesgericht BGer
Kommentar hinterlassen

Höchststrafe für das Kantonsgericht BL

Veröffentlicht am 22/03/2018 von KJ

Das Bundegericht heisst die Beschwerde gegen einen Beschwerdeentscheid des Kantonsgerichts BL gut (BGer 6B_1392/2016 vom 09.03.2018). Dieses hatte ganz im

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kuriositäten, verfassungsmässiger Richter
Kommentar hinterlassen

Rupperswil und die „Opferanwälte“

Veröffentlicht am 21/03/201821/03/2018 von KJ

Nachdem sich ein Teil der Medien auf die Verteidigerin eingeschossen hat, möchte ich den Blick mit etwas Abstand auf die

Weiterlesen
Diverses, VIP
10 Kommentare

Folgenloser Klientenverrat

Veröffentlicht am 20/03/2018 von KJ

Das Bundesgericht verweigert einem Beschuldigten den Wechsel seines amtlichen Verteidigers (BGer 1B_10/2018 vom 05.03.2018). Das ist an sich ja noch

Weiterlesen
amtliche Verteidigung, Anwaltsrecht, Bundesgericht BGer, Strafverteidigung
Kommentar hinterlassen

Fehlurteil zu IMSI-Catcher

Veröffentlicht am 20/03/2018 von KJ

Das Bundesgericht kommt in Fünferbesetzung zum Schluss, dass Art. 280 StPO schon nach altem BÜPF als genügende gesetzliche Grundlage für

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Personendaten, StPO, Überwachung
Kommentar hinterlassen

Verletzte Untersuchungspflicht

Veröffentlicht am 20/03/2018 von KJ

Das Bundesgericht wirft dem Obergericht AG vor, die Untersuchungspflicht verletzt zu haben, indem es auf die Einholung eines weiterführenden Gutachtens

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, Rechtsmittel
Kommentar hinterlassen

Dokumentationspflicht durchgesetzt

Veröffentlicht am 20/03/2018 von KJ

Das Bundesgericht begründet in einem neuen Urteil, warum Förmlichkeiten eben zentral sind. Im fraglichen Strafverfahren ging es um die Frage,

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, SVG
Kommentar hinterlassen

Anwalt abgestraft

Veröffentlicht am 19/03/2018 von KJ

Man kann nicht sämtliche Bundesrichter in den Ausstand schicken mit der Begründung, das Verfahren der Spruchkörperbesetzung sei verfassungswidrig.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kuriositäten, rechtliches Gehör
4 Kommentare

Verluderung des Prozessrechts?

Veröffentlicht am 18/03/2018 von KJ

Wer denkt, diese Frage sei für die Schweiz definitiv zu verneinen, dem sei ein neuer Entscheid des Bundesgerichts zur Lektüre

Weiterlesen
Bundesanwaltschaft, Bundesgericht BGer, Bundesstrafgericht, Einziehung, Kuriositäten, rechtliches Gehör
Kommentar hinterlassen

Rupperswil und die Staatsanwaltschaft

Veröffentlicht am 15/03/2018 von KJ

Die Staatsanwaltschaft hat Ihrer Hoffnung Ausdruck gegeben, dass das Gericht den Mut hat, die von ihr beantragte lebenslängliche Verwahrung anzuordnen.

Weiterlesen
Kuriositäten, Leib und Leben, Sexuelle Integrität, Strafen / Massnahmen, VIP
11 Kommentare

Begleitstoffanalysen als Laboruntersuchung

Veröffentlicht am 14/03/2018 von KJ

Art. 184 Abs. 3 StPO sieht für die Ernennung von Sachverständigen Einschränkungen des rechtlichen Gehörs vor, indem bei Laboruntersuchungen darauf

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, StPO, SVG, Zwangsmassnahmen
Ein Kommentar

Das Obergericht in der selbst gestellten Prozessfalle

Veröffentlicht am 13/03/2018 von KJ

Das Obergericht OW ist auf eine Beschwerde von X. wegen angeblich verpasster Rechtsmittelfrist nicht eingetreten. Die Kosten hat es Y.,

Weiterlesen
Anwaltsrecht, Bundesgericht BGE, Kosten und Entschädigung, Rechtsmittel, StPO
3 Kommentare

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 77 78 79 80 81 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Gaius Raffcus bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Für ein Justizamt ungeeignet bei Rückzugsfiktion?
  • Anonym bei Höchstrichterliche Verwarnung
  • Anonym bei Update: „nemo tenetur“ c. Auskunfts- und Meldepflichten
  • Sozialversicherungsrechtler bei Geld für einen Anwalt verlieren
  • Laie bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.