Mischmandate
Ein weiteres Mal beschäftigt sich das Bundesgericht mit der Frage, ob von Anwaltskanzleien im Rahmen von internen Untersuchungen erstellte Berichte
WeiterlesenAktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht
Ein weiteres Mal beschäftigt sich das Bundesgericht mit der Frage, ob von Anwaltskanzleien im Rahmen von internen Untersuchungen erstellte Berichte
WeiterlesenDas Bundesgericht hat heute teilweise „vereinigte“ Entscheide zu insgesamt 20 Beschwerden im gleichen Strafverfahren publiziert. Alle ergingen in Fünferbesetzung. Mit
WeiterlesenDie Schweiz hat Art. 6 EMRK nicht verletzt, indem sie dem privat vertretenen Beschuldigten in einem Strafbefehlsverfahren (bedingte Freiheitsstrafe von
WeiterlesenDiese Woche ist die Polizeiliche Kriminalstatistik 2022 erschienen. Diese kann man nüchtern lesen und interpretieren. Man kann sie aber auch
WeiterlesenDie Oberstaatsanwaltschaft ZH wollte vor Bundesgericht erfolglos erreichen, dass an einem Verurteilten im Rahmen seiner Massnahme nach Art. 59 StGB
WeiterlesenIn einem neuen Grundsatzentscheid bestätigt das Bundesgericht das sehr beschränkte Beschwerderecht gegen abgewiesene Beweisanträge im Vorverfahren (BGE 1B_162/2022 vom 17.02.2023,
WeiterlesenDie fünfte Tagung zur Digitalisierung des Straf- und Strafprozessrecht findet am 15. September 2023 in Zürich, SIX Conventions Point, statt.
WeiterlesenNach bundesgerichtlicher Sachverhaltsfeststellung in BGer 1B_507/2022 vom 22.02.203 wurde im Kanton BL ein Beschuldigter erstinstanzlich wegen sexuellen Handlungen mit Kindern,
WeiterlesenEin Anwalt, bei dem Millionen von Dateien sichergestellt wurden, rief im Rahmen der Entsiegelung ein weiteres Mal das Bundesgericht an
WeiterlesenBestimmt haben Sie sich auch schon gefragt, wer in Strafsachen vor Bundesgericht die besten Erfolgsquoten hat. Es gibt dafür eine
WeiterlesenDas Bundegericht beschliesst die umgehende Entlassung eines psychisch kranken Mannes aus der Untersuchungshaft, welche Ende Oktober 2022 im Kanton ZH
WeiterlesenNach Art. 246 Abs. 1 StPO dürfen Informationsträger durchsucht werden, wenn zu vermuten ist, dass sich darin Informationen befinden, die
WeiterlesenIn einem heute publizierten Grundsatzentscheid hatte das Bundesgericht die Verwertbarkeit von Videoaufnahmen im öffentlichen Raum durch Private zu beurteilen (BGE
WeiterlesenGestern wurde ich hier von einem „OSTA HAASE“ auf bger.li aufmerksam gemacht. Funktionsumfang und Darstellung sind beeindruckend. Leider weiss ich
WeiterlesenKollege A. führte als Anwalt vor Arbeitsgericht Zürich einen Forderungsprozess gegen die ehemalige Arbeitgeberin seines Klienten, eine Bank. In diesem
WeiterlesenAllein heute publiziert das Bundesgericht 22 Entscheide zum Straf- und Strafprozessrecht und das ist noch lange nicht rekordverdächtig. Ein Entscheid
WeiterlesenIm Rahmen einer genehmigten Telefonüberwachung gegen B. stiessen die Strafverfolgungsbehörden des Kantons VD auf mögliche Drogendelikte, begangen durch A. Dessen
WeiterlesenIm Dezember 2019 hat ein Verwahrter erfolglos ein Gesuch um bedingte Entlassung gestellt. Am 18. Juli 2022 hat das Obergericht
WeiterlesenDas Obergericht AG geht immer wieder erstaunliche Wege. Jüngst wurde eines seiner Urteil kassiert, weil das Obergericht einen Beschwerdeführer unversehens
WeiterlesenAm 30. Januar 2023 hat das Bundesgericht zwei weitere Beschwerden eines Häftlings gutgeheissen. Im für die Praxis sehr wichtigen BGer
Weiterlesen
Letzte Kommentare