Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Treuwidrige Staatsanwaltschaft?

Veröffentlicht am 14/05/2018 von KJ

Der Staatsanwaltschaft darf in einem ordentlichen Verfahren eine strengere Strafe fordern als diejenige, die sie der beschuldigten Person im Rahmen

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, rechtliches Gehör, StPO
Kommentar hinterlassen

Verdeckte Ermittler: gerichtliche Befragungspflicht

Veröffentlicht am 14/05/2018 von KJ

Das Bundesgericht kassiert ein Urteil des Obergerichts des Kantons Zürich, das auf die Einvernahme eines verdeckten Ermittlers verzichtet hat (BGer

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Konfrontation, StPO, verdeckte Ermittlung
7 Kommentare

Bedingte Entlassung aus der Verwahrung?

Veröffentlicht am 11/05/2018 von KJ

Zum zweiten Mal heisst das Bundesgericht die Beschwerde eines Verwahrten gut, der um seine bedingte Entlassung kämpft, aber bereits daran

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft, Strafen / Massnahmen, Vollzug
Kommentar hinterlassen

Sicherheitshaft trotz Freispruchs?

Veröffentlicht am 11/05/2018 von KJ

Dass nach einem erstinstanzlichen Freispruch noch immer ein dringender Tatverdacht bejaht werden kann, erscheint mir als ausgeschlossen. Das Bundesgericht ist

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Haft
Kommentar hinterlassen

Dank Suggestion verurteilt?

Veröffentlicht am 10/05/2018 von KJ

Im Kanton Wallis ist ein Mann nach einem erstinstanzlichen Freispruch vor Kantonsgericht dann doch noch verurteilt worden. Im Berufungsverfahren hatte

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Rechtsmittel, Sexuelle Integrität
Kommentar hinterlassen

Ausstand des Staatsanwalts

Veröffentlicht am 10/05/201810/05/2018 von KJ

Dass Beschwerden an das Bundesgericht mit Risiken verbunden ist, wissen Anwälte nur allzu gut. Staatsanwälte können das etwas lockerer sehen,

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kuriositäten, Strafverfolgungsbehörden
Kommentar hinterlassen

Adhäsionsprozess nach welchen Regeln?

Veröffentlicht am 07/05/201807/05/2018 von KJ

In einem erstinstanzlichen Strafurteil wurde ein Beschuldigter wegen Veruntreuung verurteilt und verpflichtet, den Geschädigten Schadenersatz zu zahlen. In zweiter Instanz

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung, rechtliches Gehör
3 Kommentare

Rechtsanwalt B.

Veröffentlicht am 07/05/2018 von KJ

Das Bundesgericht straft erneut einen Anwalt ab, der im Namen seiner Klientschaft die Justiz mit Ausstandsgesuchen eindeckt (vg. BGer 1B_514/2017,

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung, Kuriositäten, verfassungsmässiger Richter
35 Kommentare

Nachlassplanung unter Anwaltsgeheimnis

Veröffentlicht am 06/05/2018 von KJ

Zu den dem anwaltlichen Berufsgeheimnis unterstellten Tätigkeiten gehört nach einem neuen Bundesgerichtsentscheid auch die beratende Tätigkeit im Hinblick auf eine

Weiterlesen
Anwaltsrecht, Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Durchsuchung
Kommentar hinterlassen

„Civil forfeiture“ in der Schweiz

Veröffentlicht am 26/04/2018 von KJ

Im Rahmen einer Grenzkontrolle haben die Zollbehörden in einem Fahrzeug einen Koffer entdeckt, in dem sich GBP 348,145.00 und SCP

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Einziehung
5 Kommentare

„Star-Praxis“ oder Leerlauf

Veröffentlicht am 23/04/2018 von KJ

Nach der Star-Praxis tritt das Bundesgericht auf Rügen formeller Natur trotz fehlender Sachlegitimation ein. Es heisst Beschwerden aber nur gut,

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Rechtsmittel, StPO
Kommentar hinterlassen

Illegale „Not-Hausdruchsuchung“ und hybrider Entsiegelungsentscheid

Veröffentlicht am 20/04/2018 von KJ

Die Strafbehörden des Kantons Zürich kommen in einem neuen Urteil des Bundesgerichts nicht gut weg. Den Strafverfolgern wirft es Unverhältnismässigkeit

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Durchsuchung
Kommentar hinterlassen

Abgekürztes Verfahren als Verteidigerfalle

Veröffentlicht am 20/04/2018 von KJ

Ein neuer Grundsatzentscheid des Bundesgerichts (BGE 6B_17/2017 vom 15.03.2018) müsste Strafverteidiger, die abgekürzte Verfahren empfehlen, aufschrecken. Das Bundesgericht hatte die

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Rechtsmittel, StPO
2 Kommentare

Vollzug von unbekannten Strafen

Veröffentlicht am 19/04/2018 von KJ

Das Bundesgericht heisst eine Laienbeschwerde gut und wirft damit kein gutes Licht auf die Strafvollzugsbehörden und das Verwaltungsgericht des Kantons

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafen / Massnahmen, Strafvollzug
Kommentar hinterlassen

Brandstiftung an eigener Sache?

Veröffentlicht am 19/04/2018 von KJ

Das Bundesgericht kassiert die Verurteilung eines Mannes durch das Obergericht ZH, der sein eigenes Auto angezündet hatte (BGer 6B_725/2017 vom

Weiterlesen
Bundesgericht BGer
Kommentar hinterlassen

Verschlechterungsverbot eingeschränkt

Veröffentlicht am 19/04/2018 von KJ

Die Anordnung einer stationären Massnahme kann – ohne Verstoss gegen das Verschlechterungsverbot – auch im Rechtsmittelverfahren bzw. nach einer Rückweisung 

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Haft, Rechtsmittel, StPO, Strafen / Massnahmen
2 Kommentare

Anwesenheitspflicht des Staatsanwalts?

Veröffentlicht am 17/04/201817/04/2018 von KJ

Ein Beschwerdeführer hat unter Hinweis auf die Rechtsprechung des EGMR (Ozerov gegen Russland vom 18. Mai 2010, Nr. 64962/01; Krivoshapkin gegen

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, StPO, Strafverfolgungsbehörden, verfassungsmässiger Richter
Kommentar hinterlassen

Eine Gesellschaft getäuscht

Veröffentlicht am 14/04/2018 von KJ

Eine Gesellschaft kann wohl „Opfer“ eines Betrugs werden. Getäuscht werden können aber immer nur natürliche Personen.

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Wirtschaftsdelikte
7 Kommentare

Begutachtet oder bloss delegiert?

Veröffentlicht am 14/04/2018 von KJ

Wer von einer Strafbehörde mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt wird, darf dieses nur mit Zustimmung der Auftraggeberin delegieren (vgl.

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, StPO, Strafen / Massnahmen
Kommentar hinterlassen

Richterliche Befragungspflicht

Veröffentlicht am 10/04/2018 von KJ

Das Bundesgericht bestätigt seine Rechtsprechung zur grundsätzlichen Befragungspflicht auch im Berufungsverfahren (BGer 6B_886/2017 vom 26.03.2018).

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, rechtliches Gehör, StPO
7 Kommentare

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 76 77 78 79 80 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Gaius Raffcus bei Die neue Gewerbsmässigkeit
  • Für ein Justizamt ungeeignet bei Rückzugsfiktion?
  • Anonym bei Höchstrichterliche Verwarnung
  • Anonym bei Update: „nemo tenetur“ c. Auskunfts- und Meldepflichten
  • Sozialversicherungsrechtler bei Geld für einen Anwalt verlieren
  • Laie bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.