Zum Inhalt springen

strafprozess.ch

Aktuelles zum Straf- und Strafprozessrecht

  • Suchen / Filtern
  • Publikationen
  • Impressum / Datenschutz
  • Newsletter

Verschlechterungsverbot

Veröffentlicht am 09/01/202310/01/2023 von KJ

Ein Beschuldigter, der erstinstanzlich zu einer unbedingten Freiheitsstrafe verurteilt wurde, beantragte in der Berufung eine ambulante Massnahme unter Aufschub des

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafen / Massnahmen, Strafverteidigung, Vollzug
12 Kommentare

„Basel nazifrei“

Veröffentlicht am 06/01/202306/01/2023 von KJ

Die „Basel nazifrei“-Demonstration vom 24. November 2018 wird die Justiz noch eine Weile beschäftigen. Die Medienberichterstattung unter Beteiligung von Richtern

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Kuriositäten, verfassungsmässiger Richter
Ein Kommentar

Korruptionsexperten in Lausanne

Veröffentlicht am 27/12/202227/12/2022 von KJ

Das zuständige und offenbar naive ZMG Bern hat ein Entsiegelungsgesuch der Bundesanwaltschaft mangels hinreichenden Tatverdachts abgewiesen. In der Sache geht

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesanwaltschaft, Bundesgericht BGer, Durchsuchung, StPO, Terrorismus / OK / Korruption, Wirtschaftsdelikte
3 Kommentare

Konfrontationsanspruch revisited?

Veröffentlicht am 27/12/202227/12/2022 von KJ

In einem aktuellen Urteil des Bundesgerichts (BGer 6B_517/2022 vom 07.12.2022) kann man nachlesen, dass der Konfrontationsanspruch nicht tangiert wird, wenn

Weiterlesen
Beweisrecht, Bundesgericht BGer, in dubio pro reo, Konfrontation
3 Kommentare

Geheime Überwachung: Folgen eines verspäteten Verlängerungsantrags

Veröffentlicht am 27/12/202227/12/2022 von KJ

Nach Art. 274 Abs, 5 StPO hat die Staatsanwaltschaft vor Ablauf der bewilligten Dauer einen begründeten Verlängerungsantrag zu stellen. Was

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Überwachung
Kommentar hinterlassen

Update II: Qualitätsjournalismus

Veröffentlicht am 24/12/202224/12/2022 von KJ

Lucien Flury hat die Kritik des Bundesgerichts, welches Teile des neuen Polizeigesetzes kassiert hat, analysiert und damit die kritische Distanz

Weiterlesen
Bundesgericht BGE, Personendaten, Politik / Entwicklungen, Polizeimethoden
Ein Kommentar

Update Qualitätsjournalismus

Veröffentlicht am 23/12/202223/12/2022 von KJ

Die Solothurner Zeitung hat inzwischen online und gedruckt etwas nachgebessert (anstatt sdf hat nun mou übernommen, vgl. meinen gestrigen Beitrag).

Weiterlesen
Medien, Personendaten, Politik / Entwicklungen, Polizeimethoden, verdeckte Ermittlung, Überwachung
4 Kommentare

10 Jahre Schweizerische StPO

Veröffentlicht am 22/12/202222/12/2022 von KJ

Here you go

Weiterlesen
Medien, Politik / Entwicklungen, StPO
Kommentar hinterlassen

Qualitätsjournalismus à la „Solothurner Zeitung“

Veröffentlicht am 22/12/202223/12/2022 von KJ

Das Bundesgericht hat heute ein Urteil und eine Medienmitteilung zum Entscheid über die Beschwerde gegen einzelne Bestimmungen des Kantonspolizeigesetzes SO

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Medien, Personendaten, Politik / Entwicklungen, Polizeimethoden
5 Kommentare

Dauer des erstinstanzlichen Verfahrens

Veröffentlicht am 17/12/202217/12/2022 von KJ

Ist der Beschuldigte in Sicherheitshaft, verletzt eine Dauer von acht Monaten zwischen Anklageerhebung und Urteilseröffnung das Beschleunigungsgebot jedenfalls dann, wenn

Weiterlesen
Beschleunigungsgebot, Bundesgericht BGer, Haft
Kommentar hinterlassen

„Formular A“ bleibt Urkunde

Veröffentlicht am 15/12/202215/12/2022 von KJ

Das Bundesgericht hält in Dreierbesetzung ausdrücklich an seiner Rechtsprechung zur Urkundenqualität des „Formular A“ fest (BGer 6B_731/2021 vom 24.11.2022). Der

Weiterlesen
Bundesgericht BGer
Ein Kommentar

Änderung / Erweiterung der Anklage

Veröffentlicht am 15/12/202215/12/2022 von KJ

In einem neuen Grundsatzentscheid spricht sich das Bundesgericht klar für eine vorsichtigere Anwendung von Art. 333 StPO aus (BGE 6B_171/2022

Weiterlesen
Bundesgericht BGer
3 Kommentare

Money Money Money

Veröffentlicht am 13/12/202213/12/2022 von KJ

Bei der Frage, wie man beschlagnahmtes Geld dem Fiskus zuschanzen (und den Berechtigten endgültig wegnehmen) könnte, entwickelt die Justiz immer

Weiterlesen
Beschlagnahme, BetmG, Bundesgericht BGer, Kosten und Entschädigung
Kommentar hinterlassen

Milieukontrollen oder: von der polizeilichen Vorermittlung zur polizeilichen Ermittlung

Veröffentlicht am 07/12/202207/12/2022 von KJ

Erneut weist das Bundesgericht darauf hin, dass die Grenze zwischen polizeirechtlicher und strafprozessualer Tätigkeit in der Praxis fliessend verlaufe, womit

Weiterlesen
Beschlagnahme, Beweisrecht, Bundesgericht BGer, Durchsuchung, ne bis in idem, Nebenstrafrecht, Polizeimethoden, Wirtschaftsdelikte, Überwachung
8 Kommentare

Der Gefängnisdirektor: Anwalt der Täter und der Opfer

Veröffentlicht am 05/12/202205/12/2022 von KJ

In der aktuellen Ausgabe von „Schweiz am Wochenende“ (03.12.2022, 24 f., paywall) präsentiert sich der Gefängnisdirektor der JVA Solothurn als

Weiterlesen
Haft, Medien, Politik / Entwicklungen, Vollzug
Kommentar hinterlassen

Tätigkeitsverbot

Veröffentlicht am 01/12/202201/12/2022 von KJ

Das Kantonsgericht FR muss sich ein drittes Mal mit derselben Berufung auseinandersetzen, nachdem das Bundesgericht zum zweiten Mal kassieren musste

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Wirtschaftsdelikte
Ein Kommentar

Ersatzfreiheitsstrafe: Einladung an den Gesetzgeber

Veröffentlicht am 29/11/202229/11/2022 von KJ

Das Bundesgericht weist den Gesetzgeber auf eine unklare Gesetzeslage hin und lädt ihn ein, die Unklarheiten zu beseitigen. Anlass zu

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafvollzug
6 Kommentare

Obergericht ZH c. Bundesgericht

Veröffentlicht am 29/11/202229/11/2022 von KJ

Auch Oberrichter dürfen das Bundesgericht kritisieren. Und über seine Rechtsprechung hinwegsetzen dürfen sie sich vermutlich auch. Jedenfalls können sie es

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, verfassungsmässiger Richter
5 Kommentare

Beschlagnahme des Geschäftsautos

Veröffentlicht am 25/11/202225/11/2022 von KJ

Zwangsmassnahmen, die in die Grundrechte nicht beschuldigter Personen eingreifen, sind besonders zurückhaltend einzusetzen (Art. 197 Abs. 2 StPO). Ob dies

Weiterlesen
Beschlagnahme, Bundesgericht BGer, Einziehung, SVG
4 Kommentare

Starke Belastung des Bundesgerichts durch die Landesverweisung

Veröffentlicht am 24/11/202224/11/2022 von KJ

Die Landesverweisung nach Art. 66a ff. StGB scheint sich zu einem Schwerpunktgebiet der bundesgerichtlichen Praxis zu entwickeln. Jedenfalls fällt auf,

Weiterlesen
Bundesgericht BGer, Strafen / Massnahmen
2 Kommentare

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 24 25 26 27 28 … 290 Nächste Beiträge»

Buti (Niggli/Joset)

Die Kurse finden jeweils in Buti, Villa Medicea, statt:

04.-07. Juni 2026: Rückweisung und Ergänzung der Anklage mit sportlichem Rahmenprogramm  (Rennrad) mit Konrad Jeker

18.-21. Juni 2026: Criminal Responsibility of Corporations and Enterprises  mit Louis Muskens und Marcel Niggli

06.-09. September 2026: Untersuchungshaft. Taktik und Strategie bei Haft und Haftverfahren mit Diego Gfeller und Angela Agostino

27.-30. August 2026: Verteidigung bei Massnahmen im Vor- und Hauptverfahren mit Stefan Bernard

Andere Weiterbildungen

31. Oktober bis 1. November 2025, Bern: Crashkurs Strafverteidigung (Forum der jungen Anwaltschaft)

Newsletter bestellen

(bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Falls Sie keine entsprechende E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner)

Letzte Kommentare

  • Anonym bei Update: „nemo tenetur“ c. Auskunfts- und Meldepflichten
  • Sozialversicherungsrechtler bei Geld für einen Anwalt verlieren
  • Laie bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
  • BestesUrteildesJahres bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
  • Kritiker bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
  • Kritiker bei Entsiegelung: Fehlentscheid des Jahres?
WordPress-Theme: Donovan von ThemeZee.